Top 7 Bremsbeläge für Lada Grant

Alle Modifikationen des Lada Granta Autos haben hinten Trommel- und Scheibenbremsen vorne. Beim Anhalten der Maschine wird das Reibmaterial gelöscht, daher müssen die Beläge regelmäßig ausgetauscht werden. Die Wahl eines Herstellers solcher Verbrauchsmaterialien wie Bremsbeläge für Lada Grant ist durchaus verantwortlich, denn die Sicherheit des Fahrers und der Passagiere hängt direkt von der Qualität des Elements ab.

Bewertung der Bremsbeläge für Lada Grant

7 Valeo

Die auf dem Lada Grant verbauten französischen Valeo-Beläge funktionieren sicherlich besser als die werkseitigen Beläge - viele Besitzer bevorzugen diese speziellen Bremskupplungen. Für diese Wahl gibt es mehrere Gründe: hochwertige Verarbeitung und Designmerkmal. Das Vorhandensein einer speziellen Aussparung für die Entwässerung und eine gute Beständigkeit gegen schwere Lasten ermöglicht es den Pads, sich auf bis zu 800 ° C zu erhitzen, während ihre Leistung auf dem richtigen Niveau gehalten wird.

Sowohl die vorderen Bremsbeläge dieser Firma als auch die hinteren Trommelkupplungen werden bei Lada Grant gekauft - die Kosten sind in beiden Fällen durchaus bemerkenswert. Hohe Qualität und fairer Preis ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich. Um eine minderwertige Fälschung nicht unter dem Deckmantel von Original Valeo Bremsbelägen zu stellen, empfehlen viele Besitzer in ihren Bewertungen den Kauf bei einem autorisierten Händler.

6 TRW

Um knarrfreie Beläge am Lada Granta anzubringen, achten viele Besitzer auf TRW-Bremsbeläge. Das mittlere Preissegment und die hervorragende Qualität werden von vielen Nutzern als klarer Vorteil bei der Auswahl wahrgenommen. Sowohl die vordere als auch die hintere Kupplung sind von der gleichen Qualität wie vom Hersteller.

5 BOSCH

Der Einsatz der Lada Grants Hinterradbeläge BOSCH (0 986 487 219) in der Bremsanlage gewährleistet die effektive Funktion der Hinterradschaltung wesentlich länger als die originalen Reibbeläge. Gleichzeitig führt das Material der Arbeitsfläche nicht zu einem übermäßigen Verschleiß der Trommel. Das Läppen geht recht schnell. Während des Betriebs stauben die Beläge nicht und beim Bremsen gibt es überhaupt kein Quietschen.

Auf dem Markt der Bremsbeläge hat der Hersteller BOSCH die ausgewogenste Position gewählt - die Produkte sind von akzeptabler Qualität und einem interessanten Preis. Kein chinesisches Konsumgut für mehrere tausend Auflagen – den Bewertungen der Besitzer nach zu urteilen, ist das Unternehmen Bosch seiner Tradition in diesem Produktsegment treu geblieben. Der Einsatz dieser Bremsbeläge beim Lada Grant war für viele die beste Lösung: Die Beläge verderben die Scheiben nicht, sie verschleißen gleichmäßig und der Preis ist durchaus akzeptabel. Angesichts aller Voraussetzungen, die Verbrauchsmaterialien dieses Herstellers beim nächsten Austausch wieder einzusetzen.

4 FINWHALE

Bei der Herstellung von Bremsbelägen verzichtet das Unternehmen auf Asbest, sodass die Produkte ein hohes Maß an Umweltverträglichkeit aufweisen. Die Verarbeitungsqualität ist für einen europäischen Hersteller angemessen und entspricht voll und ganz den Erwartungen des Käufers - dies ist eine der zuverlässigsten Auskleidungen auf dem heimischen Markt. Die Zusammensetzung der Verbundmischung enthält mehr als 20 verschiedene Stoffe in den erforderlichen Anteilen, die nach einer Wärmebehandlung unter hohem Druck eine monolithische Struktur annehmen.

In ihren Rezensionen weisen die Besitzer von Lada Grant auf den leisen Betrieb der Finwhale-Pads und die Einheitlichkeit ihrer Löschung hin. Sie verderben die Bremsscheibe nicht (bei inhomogener Zusammensetzung der Reibscheibe kommt es zu einer wellenförmigen Entwicklung) und verursachen während des Betriebszyklus einen minimalen Verschleiß an dieser. Tritt man kräftig auf das Pedal, gibt es keine Vibrationen und Schläge, die Geschwindigkeit nimmt schlagartig ab und der Bremsweg ist in keiner Weise länger als der vom Hersteller angegebene. Mit einem gemessenen Fahrcharakter können sie ihrem Besitzer mehr als 40.000 Kilometer zurücklegen.

3 LADA

Die in der Werksausstattung des Lada Granta verwendeten Bremsbeläge zeichnen sich in der Regel durch das Vorhandensein von Eigenschaften aus, die für einen optimalen und zuverlässigen Betrieb am besten geeignet sind. Der Hersteller JSC TIIR produziert qualitativ hochwertige Produkte und ist nicht nur auf dem heimischen Markt gefragt. LADA Sport (TIIR-295) hat eine hervorragende Bremsleistung und kann seine Leistung je nach Fahrstil 25-30 Tausend km lang halten.

Um hintere Reibbeläge dieser Firma zu montieren, sollten Sie nach TIIR-444 mit der Nummer 21920-3502090-55 (für Fahrzeuge mit ABS) suchen. Besitzer in den Bewertungen bemerken die hervorragende Leistung der Pads, einen ausgewogenen Preis und eine ziemlich lange Lebensdauer. Sie schätzen auch das Vorhandensein von elastischem Mastix auf der der Reibschicht gegenüberliegenden Seite, die Vibrationen und Geräusche der Reibbeläge reduziert. Zudem sorgt die optimale Steifigkeit des Verbundes für einen gleichmäßigen Verschleiß am Belag, nicht an der Bremsscheibe.

2 BREMBO

Dieser Hersteller hat sich der Entwicklung von Premium-Bremssystemen für Rennwagen verschrieben und seine Beläge gelten als die beste Wahl für Hochgeschwindigkeitsfahrer. Die Produkte der Marke sind in der Werksausstattung von Automarken wie Audi, Porsche, Nissan, Lancia, BMW, Chrysler und anderen enthalten. Auch Verbrauchsmaterialien für den heimischen Lada Grant werden produziert. Gleichzeitig sind die vorderen Verkleidungen (Art. P 68039) doppelt so teuer wie die hinteren (S 41503).

In ihren Bewertungen sind die Besitzer, die sich für Brembo-Beläge bei Grant entschieden haben, mehr als zufrieden - die Bremswirkung ist immer am besten, unabhängig von der Geschwindigkeit des Autos. Gleichzeitig gibt es einen Nachteil - sie "fressen" buchstäblich die werksseitigen Bremsscheiben. In dieser Situation gibt es nur einen Ausweg - sie durch TRW- oder Brembo-Produkte zu ersetzen, die für den Betrieb mit Sportreibbelägen ausgelegt sind.

1 ATE

Die Popularität der Reibbeläge dieses Unternehmens auf dem heimischen Markt bestätigt die hohe Qualität dieser Verbrauchsmaterialien. Der Löwenanteil der Produkte des Herstellers (80%) wird zur Erstausrüstung an Autofabriken verschiedener Marken geschickt. Unter dem breiten Sortiment befinden sich Bremsbeläge für Lada Grant. Nach dem Wechsel der vorderen Kupplungen und dem spürbaren Leistungsunterschied verbauen die Besitzer auch für die Hinterachse bevorzugt Beläge dieses Herstellers. Das Verbundmaterial enthält keine Schwermetalle und Asbest, ist umweltfreundlich, radiert sehr langsam und hat eine lange Lebensdauer.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur