Top 5 der besten Motorvorwärmer, Eigenschaften

Der Hauptanteil des Motorverschleißes tritt während der Winterperiode auf. Zu diesem Zeitpunkt muss der Motor vor Beginn der Bewegung gründlich aufgewärmt werden - so können Sie maximalen Fahrkomfort gewährleisten. Der Motor beginnt bei niedrigen Temperaturen mehr Kraftstoff zu verbrauchen, was heute sehr teuer ist.

Die meisten Autofahrer wechselten anstelle des üblichen Aufwärmens des Motors auf die Verwendung von Spezialgeräten - einer Motorheizung. Mit einem solchen Gerät können Sie den Motor effektiv aufwärmen, den Verschleiß erheblich reduzieren und einen vorzeitigen Ausfall verhindern.

Bewertung der besten Vorwärmer

5 Motorvorwärmer Airline Whirlwind-500 AE-PP-500

Der Motorvorwärmer ist in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht. Eine eingebaute elektrische Hochleistungsheizung erwärmt das Kühlmittel im Kühlsystem des Fahrzeugs, während eine zuverlässige bürstenlose Nassläuferpumpe die Flüssigkeit durch das System zirkuliert. Dadurch kann der Motor bei jedem Frost schnell und gleichmäßig warm werden. Eingebauter doppelter Überhitzungsschutz erhöht die Zuverlässigkeit des Gerätes. Das Fehlen von Öldichtungen in der Pumpenkonstruktion erhöht die Lebensdauer des Heizgeräts.

Kurz zum Produkt
  • Fahrzeugtyp: Autos
  • Typ: Motorvorwärmer
  • Heizungstyp: elektrisch
  • Heizart: flüssig
  • Versorgungsspannung: 220 V
  • Leistungsaufnahme 500 W

4 Motorheizung Teplostar 14TS-10 -24V

Das Steuergerät Teplostar 14TC-10 regelt die Kühlmitteltemperatur und wählt je nach Temperatur die Heizungsbetriebsarten „voll“, „mittel“ oder „klein“. Im „Voll“-Modus nach dem „Prestart“-Programm erwärmt sich das Kühlmittel auf 70 ° C, nach dem „sparsamen“ Programm - auf bis zu 55 ° C und bei einer Erwärmung über 70 ° C bzw. 55 ° C , wechselt es in den Modus „Mittel“. Im Modus „mittel“ nach den Programmen „Vorstart“ oder „sparsam“ erwärmt sich das Kühlmittel auf eine Temperatur von 75 ° C, und bei einer Erwärmung über 75 ° C geht Teplostar 14TC-10 in die „kleine“ Modus. Im „Low“-Modus erwärmt sich das Kühlmittel auf 80 ° C (in beiden Programmen), und wenn es über 80 ° C erwärmt wird, geht es in den Kühlmodus, während der Verbrennungsprozess stoppt, die Pumpe weiter arbeitet und die Autoinnenraum ist beheizt. Wenn die Flüssigkeit nach dem Programm "Vorstart" unter 55 ° C abgekühlt ist, wird die Heizung automatisch wieder in den Modus "Voll" und nach dem Programm "Sparmodus" - in den Modus "Mittel" eingeschaltet.

Kurz zum Produkt
  • Fahrzeugtyp: LKW
  • Typ: Motorvorwärmer
  • Heizungstyp: autonom
  • Heizart: flüssig
  • Kraftstoffart: Diesel
  • Versorgungsspannung: 24 V

3 Motorheizung Start Start-M

Die Elektroheizung "Start-M" ist zum Vorwärmen und Aufwärmen von Motoren von Pkw und mittelschweren Lkw der in- und ausländischen Produktion im Winterbetrieb bestimmt.

Kurz zum Produkt
  • Fahrzeugtyp: LKW, PKW
  • Typ: Motorvorwärmer
  • Heizungstyp: elektrisch
  • Versorgungsspannung: 220 V

2 Motorheizung Airline Whirlwind-1000 AE-PP-1000

Der Motorvorwärmer ist in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht. Eine eingebaute elektrische Hochleistungsheizung erwärmt das Kühlmittel im Kühlsystem des Fahrzeugs, während eine zuverlässige bürstenlose Nassläuferpumpe die Flüssigkeit durch das System zirkuliert. Dadurch kann der Motor bei Frost schnell und gleichmäßig warm werden. Eingebauter doppelter Überhitzungsschutz erhöht die Zuverlässigkeit des Gerätes. Das Fehlen von Öldichtungen in der Pumpenkonstruktion erhöht die Lebensdauer des Heizgeräts.

Kurz zum Produkt
  • Fahrzeugtyp: Autos
  • Typ: Motorvorwärmer
  • Heizungstyp: elektrisch
  • Heizart: flüssig
  • Heizleistung 1000 W
  • Versorgungsspannung: 220 V

1 Motorvorwärmer Severs PBN2.0 (M2)

"Sever-M" - Heizungen mit Naturumlauf, getestet von Zeit, Menschen, Autos und strengen Wintern. Das Aufwärmen dauert je nach Temperatur und Motorgröße ca. 1–1,5 Stunden. Die Flüssigkeit bewegt sich beim Erwärmen durch das Kühlsystem auf natürliche Weise - die warme steigt auf, die kalte nimmt ihren Platz in der Heizung ein und erwärmt sich ebenfalls. Der Komfort einer solchen Heizung liegt darin, dass dafür mehr als 120 Bausätze für bestimmte Automodelle entwickelt wurden. Wenn Sie Severs-M kaufen, erhalten Sie einen Satz aller für die Installation erforderlichen Teile, die nicht geändert werden müssen. Sie können Severs-M in wenigen Stunden einfach selbst installieren oder sich an eine Servicestation wenden.
Entwickelte Modelle "Sever-M" mit einer Kapazität von 1; 1,5; 2 und 3 kW, die für verschiedene Pkw ausgelegt sind - vom Kleinwagen bis zum Lkw.

Kurz zum Produkt
  • Fahrzeugtyp: LKW
  • Typ: Motorvorwärmer
  • Heizungstyp: elektrisch
  • Heizleistung 2000 W
  • Versorgungsspannung: 220 V

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur