TOP 14 der besten Makita Bohrhämmer: Bewertung 2020-2021 Akku- und Netzwerkgeräte
Das japanische Unternehmen Makita ist bekannt für seine zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Elektrowerkzeuge für verschiedene Zwecke.
Der Makita Bohrhammer nimmt einen prominenten Platz in seinen Produkten ein und wird in vielen Ländern der Welt nachgefragt.
Auf dem russischen Markt wird eine breite Palette solcher Geräte angeboten, die es ermöglichen, das optimale Modell für die Heim- oder Berufstätigkeit zu wählen.
Wie wählt man ein Werkzeug aus?
Bei der Auswahl von Hammerbohrern Makita (Makita) ist zu beachten, dass sie in mehrere Typen unterteilt sind:
- Nach Stromquelle - kabelgebundene oder vernetzte und kabellose oder wiederaufladbare Geräte.
- Es gibt 3 Gewichtsklassen: leichte (unter 3 kg), mittlere (3-5 kg) und schwere (über 5 kg) Perforatoren. Leichte Maschinen sind darauf ausgelegt, kleine Löcher zu formen. Die mittlere Kategorie wird für Meißeln und andere Arbeiten in harten Materialien und verstärkten Strukturen verwendet. Schwere Bohrhammer können Löcher mit einem Durchmesser von 8-12 cm stanzen.
- Nach Motorstandort: horizontale (Hauptfunktion - Bohren) und vertikale (Meißeln und intensives Bohren) Varianten.
- Nach Art der ausgeführten Arbeit - von 1 bis 3 Modi. Die Hauptoptionen sind Meißeln, Hämmern und Drehbohren. Die meisten Gesteinsbohrer von Makita sind vielseitig und können alle 3 Arten von Arbeiten ausführen.
- Durch die Befestigungsmethode des Arbeitskörpers (Bohrer): SDS Plus und SDS Max. Die ersten Patronen sind für eine maximale Bohrergröße von 30 mm und die zweite - 52 mm ausgelegt.
Wichtigste technische Auswahlkriterien:
- Aufprallenergie oder -kraft - von 1 bis 20 J;
- Stromverbrauch (wichtig für kabelgebundene Geräte) - von 0,8 bis 1,5 kW;
- die Schlagfrequenz - bis zu 5000 Schläge / min;
- Rotationsgeschwindigkeit - 800-1500 U/min;
- der maximale Durchmesser von Löchern in Materialien unterschiedlicher Dichte (Holz, Beton oder Ziegel, Metall).
Achten Sie auch auf die Zusatzfunktionalität.
Folgende Möglichkeiten werden unterschieden: Rückwärtsgang (einschließlich der Ausführung der Funktion eines Schraubendrehers), Anti-Vibrations- und Schutzsysteme, Geschwindigkeitsregelung (automatisch und manuell), Hintergrundbeleuchtung.
Es ist notwendig, das komplette Set zu klären... Die Kosten des Gesteinsbohrers sind oft der entscheidende Faktor.
TOP-14 der besten Modelle Bewertung
Die besten Makita Akku-Bohrhämmer
Akku- oder Akku-Gesteinsbohrmaschinen haben eingebaute Akkus, die sich in Typ, Spannung und Kapazität unterscheiden. Am weitesten verbreitet sind Lithium-Ionen (Li-Ion) Akkus ohne den „Memory-Effekt“. Die Dauer des Dauerbetriebs hängt von der Kapazität des Akkus ab. Wichtige Vorteile dieses Gerätetyps sind die Unabhängigkeit von der Steckdose, Kompaktheit und Manövrierfähigkeit. Unten ist die TOP-7, zusammengestellt aus Verbraucherbewertungen.
Makita DHR202RF Li-Ion 18V
Die Bewertung der besten Akku-Bohrhämmer eröffnet Makita DHR202RF Li-Ion 18 V. Dies ist ein universelles 3-Modus-Gerät mit horizontalem Motor und SDS-Plus-Kartusche, mittlere Gewichtsklasse.
Er kann bohren, meißeln und mit Schlag bohren und auch als Schraubendreher arbeiten.
Verfügt über einen Rückwärtsgang, eine Sicherheitskupplung, eine Motorbremse und eine elektronische Geschwindigkeitsregelung... Ein austauschbarer Makita 18V LXT Li-Ion Akku ist verbaut.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - 1,9 J;
- Frequenz - bis zu 4000 bpm;
- Rotationsgeschwindigkeit - bis zu 1200 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 26 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 20 mm;
- Batteriekapazität - 3 Ah;
- Spannung - 18 V;
- Gewicht - 3,5 kg.
Vorteile:
- hohe Schlaghäufigkeit;
- LED Lichter;
- zusätzlicher Griff inklusive;
- Bohrer Eintauchbegrenzer;
- Blockieren des Netzschalters.
Nachteile:
- schwerer Fall;
- keine zusätzliche Batterie enthalten.
Die meisten Käufer bemerken die einwandfreie Arbeit und die ausreichende Funktionalität.
Makita DHR242Z Li-Ion 18V
Der Makita DHR242Z Li-Ion 18 V Akku-Bohrhammer hat zahlreiche positive Bewertungen erhalten und ist ein recht leistungsstarkes, vielseitiges Mittelklasse-Gerät mit SDS-Plus-Kartusche.
Funktioniert in 3 Modi mit Schraubendreherfunktion.
Verfügt über ein Anti-Vibrationssystem und eine automatische Geschwindigkeitsregelung... Es gibt einen Bohrtiefenanschlag.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - 2,4 J;
- Frequenz - bis zu 4700 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 950 U/min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 27 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 24 mm;
- Batteriekapazität - 3 Ah;
- Spannung - 18 V;
- Gewicht - 3,3 kg.
Vorteile:
- zuverlässige Fixierung der Spindel;
- erhöhte Häufigkeit von Stößen;
- bequeme Steuerung;
- geringes Gewicht mit ausreichender Leistung;
- Schwingungsdämpfung.
Nachteile:
- kein Ladegerät enthalten;
- Probleme beim Umschalten in den Slotting-Modus;
- beim Bohren von Metall wird der Einklemmschutz unbefugt ausgelöst.
Im Allgemeinen hat sich das Gerät als zuverlässig erwiesen und funktioniert bei richtiger Pflege lange Zeit.
Makita DHR202Z Li-Ion 18V
Als eines der besten Modelle gilt das Makita DHR202Z Li-Ion 18 V. Der Bohrhammer gehört zur mittleren Gewichtsklasse und kann in 3 Modi mit Materialien unterschiedlicher Härte arbeiten.
Rückwärtsfunktion und elektronische Rotationskontrolle sind vorhanden. Der Akku ist Lithium-Ionen.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - 1,9 J;
- Frequenz - bis zu 4000 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1200 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 26 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 20 mm;
- Spannung - 18 V;
- Gewicht - 3,5 kg.
Vorteile:
- schnelles Aufladen der Batterie;
- helle Hintergrundbeleuchtung;
- Benutzerfreundlichkeit;
- zusätzlicher Griff inklusive.
Nachteile:
- kein Ladegerät enthalten;
- schnelle Batterieentladung beim Arbeiten im Meißelmodus;
- eine Batterie.
Käufern zufolge ist das Modell einfach perfekt für die Hausaufgaben.
Makita HR166DZ Li-Ion 10.8V
Den Spitzenplatz in der TOP-7 nimmt der Makita HR166DZ Li-Ion 10,8 V Akku-Bohrhammer zu Recht ein.
Der Meißelmodus ist nicht vorgesehen. Es gibt einen Rückwärtsgang, eine Geschwindigkeitsregelung und eine elektromotorische Bremse.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - 1,1 J;
- Frequenz - bis zu 4800 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 700 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 13 mm, in Metall - 10 mm, in Beton - 16 mm;
- Spannung - 10,8 V;
- Gewicht - 2,2 kg.
Vorteile:
- ein geringes Gewicht;
- leichtes Halten mit einer Hand;
- hochwertiges Bohren;
- Tiefenmesser.
Nachteile:
- keine Sicherheitskupplung;
- fehlender Slotting-Modus;
- kein Ladegerät enthalten.
Käufer achten besonders auf den Komfort des Arbeitens in der Höhe, inkl. nahe der Decke. Das Gerät ist zuverlässig und langlebig.
Makita DHR202RFE Li-Ion 18V
Unter den Top 3 der Akku-Maschinen ist der Makita DHR202RFE Li-Ion 18V. Dies ist ein vielseitiger, mittlerer SDS-Plus-Bohrhammer mit ausreichend Leistung zum Meißeln von harten Materialien.
Vorgesehen für Rückwärtsgang, Elektromotorbremsung, einheitliches Getriebe mit HR2470.
Die Rotationsgeschwindigkeit wird automatisch angepasst.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - 1,9 J;
- Frequenz - bis zu 4000 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1200 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 26 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 20 mm;
- Batteriekapazität - 3 Ah;
- Spannung - 18 V;
- Gewicht - 3,5 kg.
Vorteile:
- 2 Batterien enthalten;
- erhöhte Schlagenergie;
- hohe Rotationsgeschwindigkeit;
- bequeme Hintergrundbeleuchtung;
- Vielseitigkeit;
- zuverlässiger Schutz.
Nachteile:
- unbequemer Fall;
- erhöhten Preis.
Trotz der hohen Kosten ist dieses Modell beliebt, was durch die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit des Geräts erklärt wird.
Makita HR140DZ Li-Ion 10.8V
Aus der Reihe der Makita Akku-Bohrhämmer sticht das Modell Makita HR140DZ Li-Ion 10,8 V hervor, ein Dual-Mode-Gerät mit geringer Leistung und leichter Kategorie für den Heimgebrauch, das als Bohrhammer, Bohrer und Schraubendreher arbeiten kann.
Patrone - SDS-Plus.
Li-Ionen-Akku.
Eine elektronische Rotationssteuerung ist vorhanden.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - 1 J;
- Frequenz - bis zu 4900 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 850 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 14 mm, in Metall - 10 mm, in Beton - 13 mm;
- Spannung - 10,8 V;
- Gewicht - 1,9 kg.
Vorteile:
- ein geringes Gewicht;
- Kompaktheit;
- bequeme Ausleuchtung des Arbeitsbereichs;
- zusätzlicher Griff inklusive;
- niedriger Preis.
Nachteile:
- geringer Strom;
- eine Batterie;
- kein Ladegerät enthalten.
Käufer werden vor allem durch den günstigen Preis und die einfache Arbeit unter der Decke angezogen.
Makita DHR171Z Li-Ion 18V
Einer der TOP-7-Spitzenreiter ist der Makita DHR171Z Li-Ion 18 V Bohrhammer.Das Gerät gehört zur leichten Kategorie, hat kleine Abmessungen und ist für das Bohren kleiner Löcher ausgelegt.
Die Hauptfunktion ist der Bohrmodus, aber er kann die Rolle eines Schraubendrehers spielen.
Vorausgesetzt: Rückwärtsgang, Antivibrationssystem, elektrische Motorbremse, elektronische Geschwindigkeitsregelung.
Technische Eigenschaften:
- Schlag - bis zu 1,2 J;
- Lochdurchmesser - 13 mm (in Holz), in Metall 10 mm und 17 mm in Beton;
- Frequenz - 4800 bpm;
- Spannung - 18 V;
- Rotationsgeschwindigkeit - 680 U/min;
- Gewicht - 2,8 kg.
Vorteile:
- bürstenloser Motor mit erhöhter Zuverlässigkeit;
- bequeme Hintergrundbeleuchtung;
- Leicht;
- komfortabler Tragegriff und zusätzlicher Tragegriff inklusive.
Nachteile:
- kein Ladegerät enthalten;
- geringe Schlagenergie;
- niedrige Rotationsgeschwindigkeit.
Dieser Gesteinsbohrer kombiniert Preis und Zuverlässigkeit gut. Es wird auf hochwertiges Bohren von kleinen und mittelgroßen Löchern geachtet.
Die besten netzbetriebenen Bohrhämmer von Makita
Kabelgebundene (Netzwerk-) Locher sind für den Anschluss über eine Steckdose an ein 220-V-Netz konzipiert und können die Leistung erhöhen. Nachteile: Abhängigkeit von der Lage der Steckdosen und eingeschränkte Manövrierfähigkeit durch das Vorhandensein eines Netzkabels.
Makita HR2470
Die Wertung der besten Modelle eröffnet der Makita HR2470 Netzwerk-Bohrhammer. Das Gerät ist für eine Vielzahl von Reparatur- und Bauarbeiten ausgelegt und verfügt über ausreichend Leistung und zuverlässigen Schutz.
Die Kartusche ist vom Typ SDS-Plus. Gehört zur einfachen Kategorie.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 0,8 kW;
- Schlag - 2,7 J;
- Frequenz - bis zu 4500 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1100 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 32 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 24 mm;
- Kabellänge - 2,5 m;
- Gewicht - 2,6 kg;
- Abmessungen - 370x214x84 mm.
Vorteile:
- reaktiver Drehmomentbegrenzer;
- erhöhte Betriebssicherheit;
- Benutzerfreundlichkeit;
- guter Schutz gegen Staubeintritt;
- Kupplung lösen.
Nachteile:
- unzureichende Kabellänge;
- Heizung im Langzeitbetrieb;
- ungünstige Position der Taste am Griff des Geräts.
Dieses Modell wird von den Kunden sehr geschätzt. Die meisten von ihnen weisen keinerlei Mängel auf.
Makita HR2470X15
Der Makita HR2470X15 Netz-Bohrhammer zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Es ist ein zuverlässiges Werkzeug für leichte Hausarbeiten, arbeitet in 3 Modi und kann die Rolle eines Schraubendrehers übernehmen.
Eine Sicherheitskupplung ist vorhanden.
Elektronische Rotationskontrolle... Es gibt einen Bohrtiefenanschlag.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 0,78 kW;
- Schlag - 2,7 J;
- Frequenz - bis zu 4500 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1100 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 32 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 24 mm;
- Länge des Zuleitungskabels - 2,5 m;
- Gewicht - 2,7 kg.
Vorteile:
- ausreichende Leistung bei kleinen Abmessungen;
- Leicht;
- seitlicher Griff inklusive;
- Bohrersatz D-00795;
- Benutzerfreundlichkeit.
Nachteile:
- unzureichende Kabellänge;
- Ansprüche auf den Drehschalterknopf aufgrund der Möglichkeit des versehentlichen Drückens.
Eine gute Kombination aus Kosten und Zuverlässigkeit des Geräts sollte beachtet werden. Besonders geringes Gewicht und Kompaktheit ziehen Käufer an.
Makita HR2470FT
Ein hoher Platz im TOP-7 für den Makita HR2470FT Bohrhammer sorgt für eine hochwertige Montage. Dieses vernetzte Gerät der leichten Kategorie verfügt über ein Schnellspannbohrfutter mit SDS-Plus-Befestigungssystem.
Es wird ein hohes Maß an Sicherheit geboten.
Funktioniert in 3 Modi.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 0,78 kW;
- Schlag - 2,7 J;
- Frequenz - bis zu 4500 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1100 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 32 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 24 mm;
- Kabellänge - 4 m;
- Gewicht - 2,8 kg.
Vorteile:
- Kartuschen-Schnellwechselsystem;
- Vielseitigkeit;
- zuverlässige Fixierung der Spindel;
- bequemer Griff;
- ein leichtes Gewicht.
Nachteile:
- übermäßige Empfindlichkeit der Sicherheitskupplung;
- nicht zu helle Hintergrundbeleuchtung;
- Restschlag im Bohrbetrieb.
Generell überzeugt das Modell auch sehr anspruchsvolle Käufer und ist beliebt.
Makita HR2475
Einen ausnahmslos hohen Platz in der Wertung nimmt der Makita HR2475 ein. Der Bohrhammer arbeitet in 3 Modi mit geringer Vibration und zuverlässigem Schutz.
Die Elektronik überwacht zuverlässig den Zustand der Kohlebürsten und die Drehzahl.
Kann mehr als 5 Stunden ununterbrochen arbeiten... Staubdichte SDS-Plus-Kartusche installiert.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 0,78 kW;
- Schlag - 2,7 J;
- Frequenz - bis zu 4500 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1100 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 32 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 24 mm;
- Kabellänge - 4 m;
- Gewicht - 3 kg.
Vorteile:
- vibrationssicherer Schlitzmodus;
- die Möglichkeit, es bei der Ausübung beruflicher Tätigkeiten zu verwenden;
- praktischer zusätzlicher, seitlicher Griff;
- bequemer Fall;
- Bohren von Löchern mit einer Krone bis zu einem Durchmesser von 68 mm.
Nachteile:
- Beschwerden über Arbeiten bei niedrigen Temperaturen;
- erhöhte Kosten.
Käufer beachten, dass der Preis der Qualität des Geräts entspricht. Besonders hervorgehoben wird das Arbeiten im Dauerbetrieb.
Makita HR2432
Zu den drei Spitzenreitern unter den vernetzten Bohrhämmern gehört das Modell Makita HR2432. Es ist ein leichtes Gerät mit drei Modi und einer SDS-Plus-Kassette.
Ein wichtiges Merkmal ist das Vorhandensein eines ausreichend voluminösen Staubsammlers.
Es gibt eine Rückseite mit der Möglichkeit, als Schraubendreher zu arbeiten und einen Bohrtiefenanschlag.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 0,78 kW;
- Schlag - 2,2 J;
- Frequenz - bis zu 4500 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1000 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 32 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 24 mm;
- Länge des Zuleitungskabels - 2,5 m;
- Gewicht - 3 kg.
Vorteile:
- das Vorhandensein eines Staubsammlers;
- angenehmer Griff;
- einfache Steuerung;
- zuverlässiger Schutz.
Nachteile:
- unzureichende Kabellänge;
- schnelles Befüllen des Staubbehälters;
- großer Fall.
- erhöhten Preis.
Die hohen Kosten des Modells schrecken Käufer nicht zu sehr ab, denn es wird durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit kompensiert.
Makita HR5001C
Unter den Spitzenreitern in der Bewertung sticht der Makita HR5001C Netzwerk-Bohrhammer hervor. Es ist ein schweres, leistungsstarkes Profiwerkzeug mit einem SDS-Max-Spannfutter.
Aufprallkraft ermöglicht die Zerstörung von Material fast jeder Härte.
Die Maschine ist nicht zum Drehbohren und als Bohrmaschine bestimmt.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 1,5 kW;
- Schlag - 17,5 J;
- Frequenz - bis zu 2150 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 240 U / min;
- die maximalen Abmessungen von Löchern in Beton betragen 50 mm und mit einer Krone - 160 mm;
- Kabellänge - 5 m;
- Gewicht - 10,8 kg.
Vorteile:
- hohe Energie;
- Verschleißanzeige von Kohlebürsten;
- Spezialfett enthalten;
- ausreichende Kabellänge;
- komfortabler D-förmiger Seitengriff.
Nachteile:
- hoher Preis:
- schweres Gewicht;
- Für die Arbeit mit dem Werkzeug sind Kenntnisse erforderlich.
Dieses Modell hat einen bestimmten Zweck. Der Kauf zu einem hohen Preis wird mit einer großen Arbeitsfront und der Notwendigkeit, große Löcher zu stanzen, gerechtfertigt.
Makita HR2630
Führend unter den Makita-Netzwerkstanzern ist das Modell Makita HR2630. Das Gerät gehört zur leichten Kategorie mit erhöhter Aufprallenergie und der Fähigkeit, in 3 Modi zu arbeiten.
Die SDS-plus-Kassette ist installiert.
Beim Rückwärtsfahren werden die Bürsten gedreht... Die Rotation wird elektronisch gesteuert und geregelt.
Technische Eigenschaften:
- Leistung - 0,8 kW;
- Schlag - 2,9 J;
- Frequenz - bis zu 4600 bpm;
- Geschwindigkeit - bis zu 1200 U / min;
- maximale Lochgrößen: in Holz - 32 mm, in Metall - 13 mm, in Beton - 26 mm;
- bohren mit Krone - bis zu 80 mm;
- Länge des Zuleitungskabels - 4 m;
- Gewicht - 2,8 kg.
Vorteile:
- schneller Gerätewechsel;
- Vielseitigkeit;
- erhöhte Lebensdauer der Bürsten;
- zuverlässige Fixierung des Startschlüssels;
- bequemer Fall.
Nachteile:
- Im Meißelmodus kommt es zu einer leichten Erwärmung.
Der Gesteinsbohrer kombiniert in idealer Weise einen günstigen Preis mit hoher Zuverlässigkeit.