Top 10 der besten Wärmeleitpasten
Wärmeleitpaste ist eine viskose plastische Substanz, die kleine Unregelmäßigkeiten in Kontaktflächen ausfüllt, von denen sich eine erwärmt und die andere diese Wärme an den umgebenden Raum abführt.
Beim Auftragen von Wärmeleitpaste ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die gebildete Schicht so klein wie möglich ist, da eine übermäßige Menge an Substanz bestimmte Probleme mit der Wärmeableitung verursacht, die die Leistung der Grafik oder des Zentralprozessors beeinträchtigen. Es ist auch darauf zu achten, dass die Wärmeleitpaste ihre Eigenschaften bei Temperaturänderungen oder im Laufe der Zeit während ihrer Lebensdauer nicht ändert.
Die besten Wärmeleitpasten mit geringer Wärmeleitfähigkeit
3 KPT-8
KPT-8 ist die preisgünstigste Version der Wärmeleitpaste, die eine geringe Wärmeleitfähigkeit (0,85 W / mK) aufweist, aber einer Erwärmung bis zu +180 Grad Celsius standhält. Seine Verwendung ist nur im Fall eines schwachen Computers ratsam, der dazu dient, nicht ressourcenintensive Operationen durchzuführen (keine Übertaktung einer Grafikkarte und eines zentralen Prozessors erforderlich).
Wenn Sie Besitzer einer vollwertigen Spielstation sind, kann die Verwendung von KPT-8 ernsthafte Probleme mit Wärmeaustauschprozessen (bei guter Beschleunigung der Befüllung) und einer Notabschaltung des Computers nach Überhitzung verursachen.
Vorteile:
- gut geeignet für die Wartung von stromsparenden Bürocomputern;
- kostengünstig;
- akzeptable Temperaturindikatoren (verliert seine Eigenschaften bei +180 Grad Celsius).
Nachteile:
- praktisch "null" Wärmeübertragung;
- zähflüssige, klebrige Konsistenz.
2 Zalman ZM-STG2
Zalman ist ein sehr beliebter Hersteller von PC-Kühlsystemen. Das Unternehmen produziert hochwertige, aber recht teure Kühler und Radiatoren. Das gleiche gilt für die Wärmeleitpaste ZM-STG2. Preis für ein Standard 3,5 gr. die Spritze entspricht ungefähr 420-450 Rubel. Teuer für eine Wärmeleitfähigkeit von 4,1 W/mK. Auch die Betriebstemperaturen werden nicht beeinflusst: von -40 bis +150. Obwohl die meisten Benutzer, inkl. für Besitzer von Gaming-Computern oder -Laptops der Einstiegsklasse reicht das. Zudem zeigen umfangreiche Tests, dass die Wärmeleitpaste ihre Aufgabe mit Bravour erfüllt und sogar etwas niedrigere (um 0,1-0,5 Grad) Temperaturen zeigt als der Leader.
Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt das Produktionsland: Bewertungen und Tests besagen, dass der Unterschied zwischen der koreanischen und der chinesischen Version bis zu 20 Grad zugunsten der ersteren betragen kann. Beachten Sie auch die geringe "Klebrigkeit" der Wärmeleitpaste, die das Auftragen auf die Oberfläche eines Prozessors oder einer Grafikkarte erschwert.
Vorteile:
- Gute Leistung in realen Tests
- Ausgezeichnete Qualität
Nachteile:
- Schlechte Ergebnisse von in China hergestellter Wärmeleitpaste
- Es können Schwierigkeiten bei der Anwendung auftreten.
1 DEEPCOOL Z9
Ein großer Hersteller von Computerkühlern und Lüfterkomponenten kann einfach nicht darauf verzichten, eine einzigartige Wärmeleitpaste zu entwickeln, die sein Hauptprodukt perfekt ergänzt. Im Fall von DEEPCOOL Z9 sieht ein solcher Kommentar akzeptabel aus - der Entwickler hat tatsächlich Wärmeleitpaste für den Bedarf seiner eigenen Kühlsysteme hergestellt. Dank seiner speziellen Zusammensetzung hält der Z9 Temperaturen bis +200 Grad Celsius stand und eignet sich damit für den Einsatz in leistungsstarken Baugruppen. Leider ist der Parameter der Wärmeleitfähigkeit nicht immer in der Lage, eine solche Böe zu unterstützen - 4 W / mK können zu wenig sein, um die Spitzenbeschleunigung der Füllung zu gewährleisten.
Vorteile:
- Hochtemperaturanzeige (von -60 bis +200 Grad Celsius);
- attraktiver Preis;
- gute Wärmeleitfähigkeit.
Nachteile:
- Aufgrund der Konsistenz der Paste gibt es einige Schwierigkeiten bei der Anwendung.
Die besten Wärmeleitpasten mit mittlerer Wärmeleitfähigkeit
4 Glacialtech IceTherm II
Wärmeleitpaste, die bei der Anwendung ein außergewöhnlich mehrdeutiges Gefühl hinterlässt. Einerseits sieht der Wärmeleitwert von 8,1 W/mK sehr vielversprechend aus, was den Einsatz von Glacialtech IceTherm II mit einer leistungsstarken Füllung ermöglicht.Und alles wäre in Ordnung, aber die Betriebstemperatur stellt die Aussichten für den Einsatz von Wärmeleitpaste in produktiven Computern ins Wanken. Erhitzen auf +100 Grad Celsius verliert die Zusammensetzung alle nützlichen Eigenschaften.
Eine Glacialtech IceTherm II Spritze enthält 1,5 Gramm Wärmeleitpaste. Eine so geringe Dosierung ist mit einer nicht sehr vorteilhaften Eigenschaft verbunden: Bei der Wechselwirkung mit Luft beginnt die Paste zu verdicken, daher empfiehlt der Hersteller dringend, alles auf einmal zu verwenden.
Vorteile:
- gute Wärmeleitfähigkeit;
- aufgrund der guten Konsistenz leicht aufzutragen;
- sparsame Verpackung.
Nachteile:
- kleiner Betriebstemperaturbereich;
- einige Tage nach dem Öffnen verändert die Wärmeleitpaste ihre Konsistenz.
3 Gelid GC-Extreme
Von Gelid hergestellte thermische Schnittstelle der dritten Generation mit hoher Wärmeableitungseffizienz. Die Wärmeleitfähigkeit der Zusammensetzung beträgt 8,5 W / mK, was die Verwendung von Wärmeleitpaste bei fortschrittlichen Systemen erfordert, bei denen eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung dringend erforderlich ist. Wärmeleitpaste wird in kleinen Spritzen mit 1 und 3,5 Gramm sowie in speziellen 10-Gramm-Gläsern geliefert. Außerdem enthält das Set immer ein spezielles Paddel, das durchaus passend aussieht - Gelid GC-Extreme hat eine hohe Viskosität, daher wird die Anwendung ohne spezielle Ausrüstung problematisch. Vor dem Auftragen empfiehlt der Hersteller dringend, die Wärmeleitpaste auf 40 Grad Celsius zu erhitzen.
Vorteile:
- gute Wärmeübertragungsqualität;
- das Vorhandensein mehrerer Verpackungsarten;
- Zur einfachen Anwendung wird ein Spatel mitgeliefert.
Nachteile:
- komplizierte Anwendung;
- hoher Preis.
2 Thermal Grizzly Aeronaut
Die meisten Hersteller in dieser Bewertung arbeiten in einem ziemlich engen Bereich von Kühlsystemen. Aber Thermal Grizzly, ein junges deutsches Unternehmen, hat sich ausschließlich auf Thermal Interfaces spezialisiert, wodurch hervorragende Ergebnisse erzielt werden können. Aeronaut ist die „jüngste“ Paste im Sortiment des Herstellers. Die angegebene Wärmeleitfähigkeit beträgt „nur“ 8,5 W/mK, was mit den meisten Mitbewerbern vergleichbar ist. Die elektrische Leitfähigkeit ist Null - wir haben ein Dielektrikum vor uns - was bedeutet, dass Sie bei ungenauer Anwendung keinen Kurzschluss riskieren. Erfreulich sind die angegebenen Betriebstemperaturen: von - 150 bis +200 OC. Im normalen Leben ist eine solche Ausdauer nicht erforderlich, aber es ist gut, dass die Paste beispielsweise bei der Lieferung mit dem Flugzeug ihre Eigenschaften nicht verliert.
In der Praxis hat sich der Aeronaut hervorragend bewährt. In Tests liegt die Prozessortemperatur sogar unter der des Spitzenreiters. Lassen Sie es 0,2-0,3 Grad betragen. Zu den Pluspunkten gehört auch die einfache Anwendung - die Wärmeleitpaste ist ziemlich flüssig und das Kit enthält einen praktischen Spatel zur gleichmäßigen Verteilung. Von den Minuspunkten - die Kosten: Für eine gute Leistung müssen Sie 15-20% zahlen.
Vorteile:
- Hervorragende Leistung
- Dielektrikum
- Bequem zu bewerben
Nachteile:
- Die Kosten sind überdurchschnittlich.
1 Arktiskühlung MX-4
In der Schweiz hergestellte Wärmeleitpaste, sehr beliebt auf dem heimischen russischen Einzelhandelsmarkt. Serviceunternehmen und private Werkstätten greifen häufig auf Arctic Cooling MX-4 zurück, da die Zusammensetzung einem hohen Qualitätsniveau entspricht. Sein Hauptvorteil liegt in seiner tadellosen Konsistenz - mäßig flüssig zum einfachen Auftragen und mäßig viskos zum Fixieren auf der behandelten Oberfläche.
Was die Betriebseigenschaften angeht, gibt es eine gute Kombination aus Wärmeleitfähigkeit und Temperaturmaximum. Die erste Komponente von Arctic Cooling MX-4 beträgt 8,5 W/mK, was den Einsatz der Wärmeleitpaste in leistungsstarken Computern und Laptops ermöglicht. Der Verlust der nützlichen Eigenschaften der Zusammensetzung beginnt, wenn die Marke +160 Grad Celsius erreicht - nicht das Maximum, aber wenn ein geeignetes Kühlsystem vorhanden ist, wird dies nicht erreicht.
Vorteile:
- gute Wärmeleitfähigkeit verhindert nicht die Übertaktung des Prozessors;
- mehrere Verpackungsoptionen stehen zur Verfügung (für 4 und 20 Gramm Wärmeleitpaste);
- hervorragende Konsistenz.
Nachteile:
- hoher Preis.
Die besten Wärmeleitpasten mit hoher Wärmeleitfähigkeit
3 Prolimatech Nano-Aluminium
Eröffnen wir die Kategorie mit einer eher bescheidenen Wärmeleitpaste. Die angegebene Wärmeleitfähigkeit beträgt 10,2 W / mK. In Tests bleibt das Nano Aluminium hinter dem Klassenprimus zurück, liegt aber deutlich vor seinen engsten Konkurrenten wie dem Arctic Cooling MX-4. Im Allgemeinen kann Wärmeleitpaste sicher in Top-End-Gaming- oder Arbeitssystemen mit leistungsstarken Grafikkarten verwendet werden, die ständig unter hoher Last arbeiten. Die Paste lässt sich leicht auftragen - die Viskosität ist mittel, die „Klebrigkeit“ ist ausgezeichnet, sie lässt sich sehr leicht auf der Oberfläche verteilen.
Wärmeleitpaste gehört zur höchsten Klasse, und daher entsprechen die Kosten. Für 5 Gramm müssen Sie etwa 900-1000 Rubel bezahlen. Dies ist jedoch aufgrund der hohen Eigenschaften und der Verfügbarkeit von Verpackungen mit einem Fassungsvermögen von 1-1,5 g (was für den einmaligen Gebrauch völlig ausreicht) zu einem erschwinglichen Preis schwer zu nennen. Wir weisen auch darauf hin, dass es für professionelle Monteure und Servicezentren die Möglichkeit gibt, sofort eine 150-Gramm-Dose für 5000 Rubel zu kaufen.
Vorteile:
- Gute Leistung
- Bequem zu bewerben
- Erhältlich in Packungen von 1 bis 150 Gramm
2 Thermal Grizzly Hydronaut
Einige der Marktführer sind Thermal Grizzly Wärmeleitpasten. Hydronaut ist eine Wärmeschnittstelle der mittleren Preisklasse. Das meint zumindest der Hersteller. Technische Eigenschaften ermöglichen es, das Produkt in das Top-Segment zu verweisen. Die angegebene Wärmeleitfähigkeit beträgt 11,8 W/mK. Der Betriebstemperaturbereich ist noch markanter als beim oben diskutierten Aeronaut: -200 - +350 OC. Die Betriebsparameter sind nicht zufriedenstellend. Im Leerlauf sind die Temperaturen durchaus mit dem "leistungsstärkeren" Kryonaut vergleichbar, unter Stress ist es nur ein halbes Grad höher. Somit ist das Thermal Interface perfekt für Overclocking-Enthusiasten mit produktiver Hardware.
Die Viskosität ist etwas höher als beim Aeronaut, jedoch sollte es beim Auftragen auf die gewünschte Oberfläche keine Probleme geben - der Verlauf ist ausreichend und die Klinge zum Verschmieren an Ort und Stelle. Der einzige Nachteil sind die Kosten. Aber Produkte dieses Niveaus können nicht billig sein und können nicht, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.
Vorteile:
- Leistung ausreichend auch für übertaktete Hardware
- Komfortable Anwendung
Nachteile:
- Preis.
1 Thermal Grizzly Kryonaut
Eine der besten Wärmeleitpasten für Übertakter, die in Kühlsystemen für die anspruchsvollsten Computer und Laptops verwendet wird. Thermal Grizzly Kryonaut konzentriert sich eher auf die Verwendung in Servicezentren, da eine Spritze 11 Gramm der Zusammensetzung enthält. In Bezug auf die technischen Eigenschaften sollte der Wärmeleitpaste alle Ehre gemacht werden - die Hersteller haben es geschafft, das Maximum aus der Zusammensetzung herauszuholen. Der Betriebstemperaturbereich variiert von -200 bis +350 Grad Celsius, sodass Sie sich keine Sorgen über den Verlust von Eigenschaften machen müssen. Auch in Bezug auf die Wärmeübertragung ist alles hervorragend: Dieser Parameter beträgt 12,5 W / mK. Die Hersteller haben das Auftreten von Problemen bei der Anwendung vorhergesehen und die Spritze mit zwei im Kit enthaltenen Applikatoren ausgestattet. Daher ist Thermal Grizzly Kryonaut trotz der hohen Kosten eine der besten derzeit hergestellten Wärmeleitpasten.
Vorteile:
- ausgezeichnete Konsistenz;
- Verfügbarkeit von Applikatoren für eine einfache Anwendung;
- gute Wärmeableitung;
- großzügige Verpackung.
Nachteile:
- recht hoher Preis.
Denken Sie daran, dass die Pastenschicht minimal sein sollte, sie sollte die Luft ersetzen. Aber jeder Fall ist anders, Prozessorabdeckungen und Kühlkörpersohlen haben unterschiedliche Rundungen, Ausbuchtungen, Vertiefungen, Blockaden usw.