TOP 10 der besten Motherboards: Spezifikationen, Hauptfunktionen, Bewertungen
Das Motherboard ist das A und O eines jeden Computers. Darauf befinden sich alle anderen Komponenten der Maschine. Das richtige Board kann die Leistung Ihres PCs dramatisch verbessern. Außerdem bestimmt sie, welcher Prozessor verbaut werden kann oder welcher Arbeitsspeicher verwendet wird. Daher muss die Auswahl dieser Komponente verantwortungsvoll angegangen werden. Schließlich hängt viel von ihm ab.
Das Problem ist, dass es viele Modelle auf dem Markt gibt. Und sie haben genug Eigenschaften, die dem durchschnittlichen Benutzer nichts sagen. Bei der Vielfalt der Modelle kann man leicht verwirrt werden. Aus diesem Grund haben wir uns erlaubt, ausführlicher über den Prozess der Auswahl eines Motherboards zu berichten. Unsere Empfehlungen helfen Ihnen auf jeden Fall, das richtige Produkt zu finden. Und in einigen Fällen wird es sogar eine Menge sparen.
Bewertung TOP 10 der besten Mainboards
Bevor Sie jedoch zu den Besonderheiten der Auswahl übergehen, sollten Sie sich die besten Optionen ansehen, die in den Regalen der Geschäfte zu finden sind. Wir haben ein Dutzend der besten Boards ausgewählt, die selbst den anspruchsvollsten Benutzer zufriedenstellen können. Wir werden uns ihre Eigenschaften genauer ansehen. Möglicherweise können Sie eines dieser Modelle auswählen. So wird es viel einfacher. Dies sind die Produkte, die heute diskutiert werden.
GIGABYTE B450 AORUS ELITE (Rev. 1.0)
Ein Motherboard, das für die AMD Ryzen-Prozessoren der ersten und zweiten Generation entwickelt wurde. Ausgestattet mit Sockel AM4 und basierend auf AMD B450 Chipsatz. Der Modus des gleichzeitigen Betriebs mehrerer CrossFire-Grafikkarten wird unterstützt. Das Board kann bis zu 64 GB DDR4-DIMM-Speicher mit einem Frequenzbereich von 2133 bis 3200 MHz aufnehmen. Es gibt sechs SATA-6Gb/s-Ports.
Das Board bietet 7.1CH, HDA-Sound basierend auf dem Realtek ALC892 Chip. Es gibt einen Ethernet-Port, der Geschwindigkeiten von 1000 Megabit bietet. Es gibt 14 USB-Anschlüsse. Davon entsprechen 6 der Norm 3.1. Es gibt zwei Steckplätze für die Installation von M2-Solid-State-Laufwerken. Das Mainboard wird über einen klassischen 24-Pin-Stecker an die Stromversorgung angeschlossen. Für die Stromversorgung des Prozessors steht ein achtpoliger Anschluss zur Verfügung.
GIGABYTE B450 AORUS ELITE (Rev. 1.0) | |
Formfaktor | ATX |
Steckdose | AM4 |
Chipsatz | AMD B450 |
Speicher | DDR4-DIMM, 2133-3200 MHz bis zu 64 GB |
- AMD B450-Chipsatz der Spitzenklasse;
- Unterstützung für Ryzen-Prozessoren;
- DDR4-Speicher bis 3200 MHz;
- Soundchip Realtek ALC892;
- Unterstützung für das Übertakten von Speicher und Prozessor;
- CrossFire-Modus;
- Steckplatz M2.
- sie existieren nicht.
Ein ausgezeichnetes Board für Ryzen-Prozessoren. Wenn Sie den richtigen RAM auswählen, können Sie alles daraus herausquetschen. Ich freue mich, dass das Produkt Overclocking unterstützt. Es gibt sogar einen dedizierten Anschluss für RGB-Band. Dies ist definitiv das beste Mainboard der Mittelklasse.
Es ist ein funktionelles und modernes Gerät. Auf dieser Basis können Sie mit gleichem Erfolg sowohl einen Spielautomaten als auch eine Workstation bauen. Nur für Übertakter ist das Produkt nicht besonders geeignet, da die Übertaktungsmöglichkeiten des BIOS etwas eingeschränkt sind. Aber für den Zusammenbau eines schnellen und zuverlässigen Autos gibt es keine bessere Option.
ASUS M5A78L-M LX3
Eine preisgünstige Variante, die für die Prozessoren der AMD FX-, Phenom II-, Athlon II- und Sempron 100-Serie entwickelt wurde. Es basiert auf dem AM3+ Sockel. Unterstützt DDR3-DIMM-RAM mit Frequenzen von 1066-1866 MHz und einer maximalen Kapazität von bis zu 16 GB. Das Board basiert auf einem guten AMD 760G Chipsatz, der in der Lage ist, alle Komponenten qualitativ hochwertig anzusteuern. Unterstützt den Hybrid CrossFireX-Modus, der verwendet wird, um mehrere Grafikkarten zu einer zu kombinieren.
Das Motherboard verfügt über einen integrierten Grafikadapter, der durch das Modell ATI Radeon HD3000 repräsentiert wird. Die auf dem Qualcomm Atheros-Chip basierende Netzwerkkarte bietet Gigabit-Internet, wenn sie über einen RJ-45-Port angeschlossen wird. Das Board ist im microATX-Formfaktor gefertigt. Es gibt 8 USB-Ports, 4 SATA 3Gb/s-Anschlüsse, JBOD basierend auf AMD SB710. Der Hersteller gibt auf sein Produkt eine Garantie von 1095 Tagen.
ASUS M5A78L-M LX3 | |
Formfaktor | microATX |
Steckdose | AM3 + |
Chipsatz | AMD 760G |
Speicher | DDR3-DIMM, 1066-1866 MHz bis zu 16 GB |
- Unterstützung für verschiedene Prozessoren;
- Hybrider CrossFireX-Modus;
- Gigabit Ethernet;
- 8 USB-Anschlüsse;
- integrierte Grafik;
- AMD 760G-Chipsatz;
- microATX-Formfaktor.
- veralteter Standard.
Ein klassisches Arbeitstier der Budgetklasse. Kann lange ohne Beanstandungen arbeiten. Übertakten wird unterstützt. Aber die Nordbrücke ist aufgrund eines minderwertigen Kühlers sehr heiß. Außerdem ist SATA ein veralteter Standard. Es gibt keinen M2-Slot und andere nützliche Boni. Aber für den Aufbau eines Budgetsystems wird das Board definitiv passen.
ASRock 970 Pro3 R2.0
Dieses Motherboard unterstützt AMD Phenom II X6 / X4 / X3 / X2 (außer 920/940), Athlon II X4 / X3 / X2 /, Sempron-Prozessoren im AM3 + Sockel. Das Modell basiert auf dem leistungsstarken Chipsatz AMD 970. Es unterstützt den CrossFire-X-Modus sowie DDR3-DIMM-Speicher mit einem Frequenzbereich von 800 bis 2100 MHz mit einer maximalen Kapazität von 32 GB. Es gibt 6 SATA 6Gb/s Ports zum Anschluss von Festplatten.
Das Motherboard verfügt über 7.1CH, HDA-Sound, basierend auf Realtek ALC892. Für die Versorgung mit Gigabit-Internet ist die Netzwerkkarte Realtek RTL8111E mit RJ-45-Anschluss zuständig. Es gibt 16 USB-Anschlüsse. Davon unterstützen 4 den 3.0-Standard. Es gibt Unterstützung für RAID basierend auf AMD SB950. Installiertes BIOS von AMI mit Unterstützung für den EFI-Modus. Das Unternehmen gibt für das Motherboard eine Garantie von 1095 Tagen ab Kaufdatum und Installation im PC.
ASRock 970 Pro3 R2.0 | |
Formfaktor | ATX |
Steckdose | AM3 + |
Chipsatz | AMD 970 |
Speicher | DDR3-DIMM, 800-2100 MHz bis zu 32 GB |
- Unterstützung für eine Vielzahl von Prozessoren;
- Buchse AM3+;
- AMD 970-Chipsatz;
- bis zu 32 GB RAM;
- BIOS mit EFI-Unterstützung installiert;
- 1095 Tage Garantie;
- CrossFire X-Unterstützung;
- arbeiten mit SATA 6Gb / s.
- PCI-E 2.0.
Geeignet für eine Arbeitsmaschine. Grundsätzlich unterstützt das Board alle notwendigen Technologien. Aber das Fehlen von M2 und PCI-E 3.0 ist ein wenig ärgerlich. ohne letztere ist eine normale Spieleleistung nicht möglich. Dennoch kann ein Computer auf Basis dieses Motherboards als Arbeits- oder Multimediastation fungieren.
Trotz der Tatsache, dass das Board schon vor langer Zeit veröffentlicht wurde, hat es seine Relevanz noch nicht verloren. Ja, USB 3.1 wird nicht unterstützt, aber für die meisten Benutzer wird dieser Standard nicht benötigt. Die Hauptsache ist, den 3.0-Standard zu unterstützen. Das Fehlen von M2 ist auch nicht gut. Die SSD kann aber auch per SATA angeschlossen werden. Glücklicherweise unterstützt der Controller hier den 6-Gigabit-Standard.
ASRock B450 Pro4
Ein Board, das für AMD Ryzen-Prozessoren entwickelt wurde. Es verfügt über einen AM4-Sockel sowie einen AMD B450-Chipsatz. Es gibt volle Unterstützung für die SLI / CrossFire-Technologie. Das Board kann mit DDR4 DIMM RAM, 2133-3200 MHz mit einer maximalen Kapazität von 64 GB arbeiten. Es gibt 4 SATA 6Gb/s Anschlüsse zum Anschließen von Festplatten. In den M2-Steckplatz können Solid State Drives eingebaut werden. PCI-Express 3.0 wird unterstützt.
Das Motherboard bietet hochwertigen Sound 7.1CH, HDA, basierend auf Realtek ALC892. Der Realtek RTL8111H-Netzwerkadapter bietet Gigabit-Geschwindigkeit, wenn er über einen Ethernet-Port verbunden ist. Es gibt 14 USB-Anschlüsse auf der gesamten Platine. 8 davon sind USB 3.1. Es gibt zwei PCI-E x16- und 4 PCI-E x1-Erweiterungssteckplätze. Ebenfalls installierte Anschlüsse D-Sub, DisplayPort, HDMI. Das Produkt ist ATX-konform und wird mit einer 3-Jahres-Garantie geliefert.
ASRock B450 Pro4 | |
Formfaktor | ATX |
Steckdose | AM4 |
Chipsatz | AMD B450 |
Speicher | DDR4-DIMM, 2133-3200 MHz bis zu 64 GB |
- AMD B450-Chipsatz;
- für Ryzen-Prozessoren;
- es gibt einen M2-Steckplatz;
- CrossFire-Unterstützung;
- Arbeitsspeicher bis 64 GB;
- PCI-E 3.0-Unterstützung;
- hochwertiger Klang;
- USB-3.1-Anschlüsse.
- Kühlung der Versorgungsphasen.
Zum Übertakten von RAM und Ryzen-Prozessoren eignet sich dieses Mainboard. Unterscheidet sich im stabilen Betrieb und der Unterstützung aller notwendigen Technologien. Funktioniert frei mit leistungsstarken Grafikkarten. Ebenfalls enthalten ist ein Adapter für Kühler für den AM3+ Sockel. Aber es gibt kein Kühlsystem für die Leistungsphasen. Sie sind ständig heiß.
ASRock 970M Pro3
Für AMD Phenom II X6 / X4 / X3 / X2 Prozessoren (außer 920 und 940), Athlon II X4 / X3 / X2, Sempron. Sockel AM3+ wird unterstützt. Integrierter Chipsatz AMD 970. Zwei Grafikkarten des gleichen Typs können mit CrossFire X-Technologie zusammenarbeiten.Es gibt 4 Steckplätze für RAM, in die Sie DDR3-DIMMs, 1066-2400 MHz mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB einsetzen können. Es gibt 6 SATA 6Gb / s-Ports sowie Unterstützung für RAID.
Für Mehrkanal-Audio mit HDA-Unterstützung ist der Realtek ALC892-Chip zuständig. Die Realtek RTL8111E-Netzwerkkarte liefert eine Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s, wenn sie über einen RJ-45-Port angeschlossen wird. Auf dem Mainboard befinden sich insgesamt 14 USB-Ports. Davon entsprechen vier vollständig dem 3.0-Standard. Auf wichtigen Komponenten der Platine sind Kühlkörper installiert. Das Produkt wird mit 2 SATA-Kabeln und einer Abdeckung für die hinteren Anschlüsse des Gehäuses geliefert. Die Garantiezeit beträgt 1095 Tage.
ASRock 970M Pro3 | |
Formfaktor | microATX |
Steckdose | AM3 + |
Chipsatz | AMD 970 |
Speicher | DDR3-DIMM, 1066-2400 MHz bis zu 64 GB |
- microATX-Standard;
- AMD 970-Chipsatz;
- CrossFire X-Unterstützung;
- bis zu 64 GB RAM;
- funktionierende RAID-Option;
- BIOS mit EFI;
- Gigabit Ethernet;
- 7-Kanal-Audio.
- Kühler werden beheizt.
Das Mainboard ist problemlos in der Lage, sowohl den Prozessor als auch den Speicher zu übertakten. Das BIOS hat vorgefertigte Profile. Ich freue mich über die Möglichkeit, zwei Grafikkarten aufzunehmen. 4 Steckplätze für RAM ermöglichen es Ihnen, das Volumen zu erhöhen, ohne alle Module auszutauschen. Aber die Heizkörper auf den Brücken werden sehr heiß. Ein gut belüftetes Gehäuse ist erforderlich.
Ein interessantes Modell mit Überspannungsschutz. Es verwendet ELNA-Hochfrequenzkondensatoren, um die Qualität des eingebauten Klangs zu verbessern. Das Board ist in der Lage, Prozessoren und Speicher zu übertakten. Die Möglichkeiten sind nicht besonders groß, aber es gibt genug davon. Insgesamt keine schlechte Option, um eine leistungsstarke Multimedia-Maschine zu bauen.
GIGABYTE GA-970A-DS3P (Rev. 1.0)
Board mit Sockel AM3+ für AMD FX, Phenom II, Athlon II Prozessoren. Angetrieben durch AMD 970 Chip AMI BIOS installiert mit Disaster Recovery und EFI-Unterstützung. DDR3-DIMM-Standard-RAM mit Frequenzen von 1066-2000 MHz wird unterstützt. Die maximale Kapazität kann bis zu 32 GB betragen. Module können in 4 Steckplätzen platziert werden. CrossFire X-Technologie wird vollständig unterstützt.Es gibt 6 SATA-III-Ports zum Anschluss von Festplatten.
Der Realtek ALC887 Audiochip bietet Mehrkanal-Audio mit HDA-Unterstützung. Der integrierte Netzwerkchip liefert bei Anschluss per Kabel Gigabit. Von den 16 USB-Ports sind 4 3.0-kompatibel. Und zwei davon befinden sich auf der Rückseite. Das Motherboard ist ATX-kompatibel und unterstützt die PCI Express 2.0-Schnittstelle. An der Nord- und Südbrücke sind passive Kühlradiatoren installiert.
GIGABYTE GA-970A-DS3P (Rev. 1.0) | |
Formfaktor | ATX |
Steckdose | AM3 + |
Chipsatz | AMD 970 |
Speicher | DDR3-DIMM, 1066-2000 MHz bis zu 32 GB |
- vollwertiger ATX;
- AMD 970-Chipsatz;
- Unterstützung für 32 GB RAM;
- Gigabit-RJ-45;
- mit CrossFire X arbeiten;
- 7.1-Sound mit HDA;
- BIOS mit EFI-Unterstützung.
- PCI-Express 2.0.
Das Board, das zum Installieren ausreicht, und es wird sofort ohne Probleme funktionieren. Es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Dies ist sein Hauptvorteil. Für den Anschluss von Festplatten sind genügend Ports vorhanden. Aber es gibt keinen M2-Anschluss für SSD. Nicht ganz glücklich ist auch die Tatsache, dass PCI Express 3.0 nicht unterstützt wird.
ASRock G41M-VS3 R2.0
Das erste Mainboard in unserem Test mit einem LGA775-Sockel. Entwickelt für Intel Core 2 Extreme, Core 2 Quad, Core 2 Duo, Pentium Dual Core, Celeron Dual Core, Celeron Prozessoren. Das heißt, es entspricht voll und ganz seinem Haushaltsstatus. Angetrieben von Intel G41-Chip. Das BIOS der Firma AMI wird installiert. Unterstützt die Installation von DDR3-DIMM-Speichermodulen, 800-1333 MHz mit einer Gesamtkapazität von bis zu 8 GB. Es gibt IDE (UltraDMA 100) und SATA 3Gb/s Controller. Es gibt keine RAID-Unterstützung.
Der Audiochip VIA VT1705 bietet 5-Kanal-Audio mit HDA-Unterstützung. Die Netzwerkkarte Atheros AR8152 kann bei Anschluss über einen Ethernet-Port maximal 100 Megabit pro Sekunde liefern. Es gibt einen integrierten Intel GMA X4500 Grafikchip. Es gibt 8 USB 2.0-Anschlüsse. Es gibt ein passives Kühlsystem in Form von Aluminium-Radiatoren. Das Mainboard entspricht dem microATX-Standard.
ASRock G41M-VS3 R2.0 | |
Formfaktor | microATX |
Steckdose | LGA775 |
Chipsatz | Intel G41 |
Speicher | DDR3-DIMM, 800-1333 MHz bis zu 8 GB |
- Sockel LGA775;
- Intel G41-Chipsatz;
- Ton für 5 Kanäle;
- integrierte Graphiken;
- Kompatibilität mit verschiedenen Prozessoren;
- Preis.
- veraltetes Design.
Dieses Motherboard ist nur für einen Bürocomputer geeignet. Seine Eigenschaften sind so, dass es selbst für ein Heim-Multimediasystem nur wenige davon gibt. Sie können beispielsweise maximal 8 GB RAM installieren. Das reicht für ein Büro. Aber nicht für Zuhause. Aber es kostet lächerliches Geld. Sie können eine Arbeitsmaschine zusammenbauen. Aber nichts mehr.
GIGABYTE Z390 GAMING X (Rev. 1.0)
Modell für modernen Sockel LGA1151 v2. Es kann Prozessoren wie Intel 9000-Serie, Core i7, Core i5, Core i3, achte Generation sowie Pentium und Celeron aufnehmen. Angetrieben wird das Board von einem Intel Z390-Chip. Installiertes BIOS von AMI mit automatischer Wiederherstellung und EFI-Unterstützung. Sie können die CrossFire X-Technologie verwenden.Es gibt 4 Steckplätze zum Installieren von DDR4-DIMM, 2133-4000 MHz RAM. Das Gesamtvolumen kann bis zu 64 GB betragen.
Es gibt 6 SATA 6Gb/s-Ports mit RAID-Unterstützung zum Anschluss von Festplatten und zwei M2-Steckplätze für Solid State Drives. Sieben-Kanal-Audio wird vom Realtek ALC892-Chip ausgegeben. Es gibt einen Ethernet-Port. Herausragende Gigabit-Geschwindigkeit. Das Board enthält 12 USB-Ports. Davon sind 8 Version 3.1. Es gibt S / PDIF-, HDMI-Anschlüsse. Das Board entspricht dem ATX-Standard. Der Hersteller garantiert den ununterbrochenen Betrieb seines Produkts für drei Jahre.
GIGABYTE Z390 GAMING X (Rev. 1.0) | |
Formfaktor | ATX |
Steckdose | LGA1151 v2 |
Chipsatz | Intel Z390 |
Speicher | DDR4-DIMM, 2133-4000 MHz bis zu 64 GB |
- Sockel LGA1151 v2;
- Intel Z390-Chipsatz;
- Unterstützung für 64 GB DDR4-RAM;
- M2-Steckplatz;
- CrossFire-Unterstützung;
- siebenkanaliger Ton;
- Unterstützung für verschiedene Prozessoren.
- sie existieren nicht.
Das Top-Board zum Übertakten bereits leistungsstarker CPUs von Intel. Es erfüllt alle modernen Anforderungen: Es gibt M2-Slots, USB-3.1-Ports und CrossFire-Unterstützung. Das Kühlsystem ist gut umgesetzt. Alle Brücken sind durchgehend kalt. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Intel Core der achten Generation problemlos verwenden können.
Eines der besten Motherboards für die Intel-Plattform. Auf seiner Basis können Sie einen vollwertigen Spielautomaten zusammenstellen. Die Eigenschaften des Boards ermöglichen Ihnen dies. Es gibt keine Kompatibilitätsprobleme. Und vor allem - ein im Vergleich zu Mitbewerbern attraktiver Preis. Obwohl das Produkt nicht von der ersten Frische ist, kann es mit aktuellen Modellen problemlos mithalten.
GIGABYTE B450M DS3H (Rev. 1.0)
Ein Produkt, das für AMD Ryzen-Prozessoren der ersten und zweiten Generation entwickelt wurde, die in Sockel AM4 installiert sind. Das Modell ist mit AMD B450 Chipsatz und BIOS von AMI ausgestattet. Unterstützt den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Grafikkarten namens CrossFire. Unterstützt 4 DDR4-DIMMs, 2133-3200 MHz bis zu 64 GB. Es gibt 4 SATA-6Gb/s-Ports mit RAID-Unterstützung, sowie einen M2-Steckplatz.
Die PCI-Express-3.0-Schnittstelle wird vollständig unterstützt, der Realtek ALC887-Chip bietet 7-Kanal-Audio und die Netzwerkkarte bietet Gigabit-Geschwindigkeit, wenn sie über den Ethernet-Port mit dem Internet verbunden ist. An Bord sind 14 USB-Anschlüsse, von denen sechs der Version 3.1 entsprechen. Es gibt einen HDMI-Anschluss sowie einen S/PDIF-Ausgang. Das Mainboard hat einen microATX-Formfaktor. Der Hersteller garantiert einen störungsfreien Betrieb des Gerätes für drei Jahre.
GIGABYTE B450M DS3H (Rev. 1.0) | |
Formfaktor | microATX |
Steckdose | AM4 |
Chipsatz | AMD B450 |
Speicher | DDR4-DIMM, 2133-3200 MHz bis zu 64 GB |
- Ryzen-CPU-Unterstützung
- AMD B450-Chipsatz der Spitzenklasse;
- SATA III und RAID;
- M2-Steckplatz;
- PCI-Express 3.0;
- 7-Kanal-HDA-Audio;
- USB-3.1-Anschlüsse;
- Unterstützung für RAM bis zu 64 GB.
- unverständliches BIOS.
Das Board eignet sich perfekt zum Übertakten von Ryzen-Prozessoren. Hält produktive RAM-Module frei. Im Set ist eine Schraube zur Befestigung M2 enthalten. Aber die Hauptsache ist die geringe Größe. Er lässt sich einfach im Mini-Tower installieren. Aber in den BIOS-Einstellungen bricht sich der Teufel das Bein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass alles auf Englisch ist.
GIGABYTE Z390 AORUS PRO (Rev. 1.0)
Produkt mit LGA1151 v2-Sockel für Intel Core i7, Core i5, Core i3 der 8. Generation sowie Pentium und Celeron. Das gesamte System wird vom Intel Z390-Chipsatz gesteuert. Installiertes BIOS von AMI mit automatischer Wiederherstellungsoption. Die SLI / CrossFireX-Technologie wird vollständig unterstützt, sodass Sie aus zwei Grafikkarten ein einziges Ganzes erstellen können. Das Board kann 4 DDR4-DIMMs mit 2133-4133 MHz für eine Gesamtkapazität von bis zu 64 Gigabyte verarbeiten.
Zum Anschluss von Festplatten werden sechs SATA 6Gb/s Anschlüsse mit RAID-Unterstützung verwendet. Die beiden M2-Slots bieten Platz für die entsprechenden Solid State Drives. Es gibt volle Unterstützung für die PCI Express 3.0-Schnittstelle. Der Realtek ALC1220-VB-Chip bietet Audio in HDA-Qualität auf sieben Kanälen. Es gibt 8 USB-3.1-Anschlüsse. Im Allgemeinen gibt es 10 USB-Anschlüsse. Der störungsfreie Betrieb des Boards wird für drei Jahre garantiert.
GIGABYTE Z390 AORUS PRO (Rev. 1.0) | |
Formfaktor | ATX |
Steckdose | LGA1151 v2 |
Chipsatz | Intel Z390 |
Speicher | DDR4-DIMM, 2133-4133 MHz bis zu 64 GB |
- Unterstützung für Top-Prozessoren;
- produktiver Chipsatz;
- mit DDR4-RAM arbeiten;
- CrossFireX-Unterstützung;
- 2 M2-Steckplätze;
- 8 USB-3.1-Anschlüsse;
- drei Jahre Garantie;
- Sound Realtek ALC1220-VB.
- Preis.
Ein Motherboard zum Zusammenbauen eines Gaming-Systems. Unterstützt problemlos relativ neue Intel Core i7s. Übertaktungspotential ist vorhanden. Sie können RAM mit einer Frequenz von 4000 MHz verwenden. Bei richtiger Einrichtung ist dies eine unglaublich leistungsstarke Maschine. Und der Preis ist genau das, was er für solche Eigenschaften sein sollte.
So wählen Sie das richtige Motherboard aus
Die Auswahl sollte sich in erster Linie an den Bedürfnissen des Benutzers selbst orientieren. Aber das ist oft sehr wenig. Sie müssen klar verstehen, auf welche Eigenschaften Sie achten müssen und welche ignoriert werden können. Ein Anfänger wird von der Fülle an Parametern einfach verwirrt sein. Daher informieren wir Sie über die wichtigsten Funktionen von Motherboards.
- Formfaktor An Brettgröße gebunden. Darauf sollten Sie vor dem Kauf achten. Wenn Sie ein ATX-Modell in voller Größe nehmen und Ihre Systemeinheit eine bescheidene Mini-Tower-Größe hat, dann passt das Board einfach nicht hinein. Full-Size-Varianten können nur in Midi- und Full-Tower-Gehäusen untergebracht werden. Für alle anderen gibt es Standards wie Mini-ITX (extrem selten) oder microATX.
- Steckdose. Legt fest, welcher Prozessortyp auf dem Motherboard installiert werden kann. Wenn Sie bereits über eine CPU verfügen, müssen Sie ein Produkt basierend auf den CPU-Spezifikationen auswählen.Und wenn es noch keinen Prozessor gibt, dann wählen Sie die Modelle mit den relevantesten Sockeln. Dadurch können Sie in Zukunft eine effizientere CPU kaufen. Im Moment sind die tatsächlichen Sockel AM3+, AM4, FM4 (für AMD-Modelle), LGA1155, LGA2011, 2066 und LGA2011-3 (für Intel-Plattform). Andere Optionen sollten nicht in Betracht gezogen werden
- Prozessorkompatibilität. Es lohnt sich zu prüfen, ob Sie eine CPU haben und nicht wissen, ob sie mit einem bestimmten Board funktioniert. In diesem Fall lohnt es sich, die Spezifikationen der letzteren gründlich zu studieren. Normalerweise geben Hersteller an, mit welcher Prozessorgeneration dieses oder welches Produkt arbeiten kann.
- RAM-Slots und maximale Kapazität. Es gibt nie viel RAM. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Modell mit 4 Steckplätzen für RAM-Module. Auf diese Weise können Sie jederzeit RAM hinzufügen, ohne vorhandene Streifen ersetzen zu müssen. Achten Sie auch auf die vom Motherboard unterstützte maximale Lautstärke. Es ist wünschenswert, dass dieser Wert mindestens 32 GB erreicht.
- PCI-Express-3.0-Unterstützung. Obligatorisch, wenn Sie einen Spielautomaten zusammenbauen. In diesem Steckplatz wird die Grafikkarte installiert. Und der Durchsatz der Version 3.0 ist viel höher als der von 2.0. dementsprechend läuft die Grafikkarte schneller. Außerdem ist die Unterstützung dieses Standards sinnvoll, wenn Sie ein M2-Solid-State-Laufwerk im entsprechenden Steckplatz installieren. Seine Geschwindigkeit hängt auch von der Version der PCI-E-Schnittstelle ab.