TOP 10 der besten Bücher im Genre Dystopie: Beschreibungen, Rezensionen, Vor- und Nachteile, Tipps zur Auswahl

Utopia ist der perfekte Ort. Dystopie ist ihr komplettes Gegenteil. Dies ist eine dunkle, beängstigende, abstoßende Welt, in der Sie nicht leben möchten.
Bücher in diesem Genre werden oft geschaffen, um auf die Probleme der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Diese Geschichten erzählen von der Zukunft nach globalen Katastrophen, Kriegen, von Ereignissen in der Vergangenheit, die die ganze Welt betroffen haben.

Dystopien geben dem Leser Denkanstöße, helfen, sein Leben zu überdenken, einen neuen Blick auf die moderne Gesellschaft zu werfen.

TOP 10 der besten Dystopien

Es gibt so viele Bücher in diesem Genre, sie sind so unterschiedlich, dass es wirklich schwierig sein kann, die Literatur nach Ihrem Geschmack auszuwählen. Der Artikel wird Ihnen helfen, die wichtigsten Vertreter des Genres kennenzulernen.

Also, die 10 beliebtesten dystopischen Bücher:

1984 von George Orwell

Die wohl bekannteste Dystopie. Dies ist ein Roman über eine totalitäre Welt, in der fast unser gesamter Planet auf drei Supermächte aufgeteilt ist: Ozeanien, Eurasien und Ostasien. Jeder von ihnen hat seine eigene Staatsideologie.
Die Ereignisse des Buches spielen in Ozeanien. Die Menschen hier haben keine Rechte, keine Individualität. Das Land hat eine blühende Bürokratie, alle leben in Armut. Liebe in dieser Welt ist ein Verbrechen. Und jeder wird von Big Brother - dem Staatsoberhaupt - beobachtet. Gleichzeitig ist es unmöglich zu verstehen, ob er wirklich existiert oder nur ein propagandistisches Bild ist.
Dieser Roman ist gruselig, mit jeder Seite wird er dunkler und schwerer zu lesen. Aber es ist unmöglich, aufzuhören und zu vergessen.

Datum der Erstveröffentlichung 1949
Seitenzahl 318
Herausgeber AST
Altersbeschränkungen 18+
  • erschreckende und realistische Welt;
  • bedrückende Handlung;
  • das buch regt zum nachdenken an.
  • Es wird für eine beeinflussbare Person schwierig sein, einen Roman zu lesen.

Die Welt des absoluten Totalitarismus. Eine Zukunft, in der es keine Hoffnung für die Zukunft gibt. Die Vergangenheit, die sich jede Sekunde ändert. Und ein schreckliches Geschenk, ohne Liebe und Glück. Das Stück hinterlässt definitiv Spuren in der Erinnerung.

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

Dies ist ein Roman über eine Zukunft, in der Menschen keine Bücher lesen dürfen. Außerdem werden sie als gefährlichste Waffe zerstört. Schließlich sind es Bücher, die zum Nachdenken anregen und nicht nur leben, arbeiten und Spaß haben.
Die Hauptfigur der Arbeit ist ein Feuerwehrmann. Es stimmt, hier wird die Bedeutung dieses Berufs verzerrt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Häuser zu verbrennen, in denen Bücher gefunden wurden.
Diese Kurzgeschichte entführt Sie in eine Welt, die unserer so ähnlich zu sein scheint. Es ist voll von Werbung, Gadgets, Unterhaltung und unnötigen Informationen.
Eine Welt, in der Bücher keinen Platz haben, nicht nur weil sie verbrannt werden, sondern auch weil sie nicht gelesen werden.
Das Werk lässt den Leser darüber nachdenken, wohin unsere Gesellschaft geht.

Datum der Erstveröffentlichung 1953
Seitenzahl 256
Herausgeber EKSMO
Altersbeschränkungen 16+
  • Eintauchen in die innere Welt des Protagonisten;
  • wunderbares Grundstück;
  • das Buch ist leicht und schnell zu lesen;
  • das Werk ist auch 70 Jahre später noch aktuell.
  • nicht gefunden.

Groß! Der Roman vermittelt die Konsumgesellschaft so treffend, dass Gänsehaut über die Haut läuft. Nach dem Lesen blickst du unwillkürlich auf alles zurück, was in der Welt passiert, wo alles für dich entschieden wird, wo jeder gefährlich wird, der aus der Masse herauskommt ...
Eine der unvergleichlichen Kreationen von Ray Bradbury.

Dieses Buch ist eine der besten Optionen für diejenigen Leser, die noch nie zuvor dystopische Geschichten entdeckt haben. Es gibt keine so beklemmende Dunkelheit wie in "1984", es ist kurz, kommt gut an und gibt Anlass zum Nachdenken.

Schöne neue Welt von Aldous Huxley

Wir befinden uns in ferner Zukunft. Hier gibt es keine Grenzen mehr, es gibt nur noch einen einzigen Staat. In der Gesellschaft, von der der Autor spricht, gibt es keine Liebe, keine Ehe.Kinder werden künstlich gezüchtet, ihr zukünftiges Geschäft und ihr Lebensstandard sind im Voraus festgelegt. Die Medizin hat solche Höhen erreicht, dass die Menschen überhaupt nicht krank werden, langsam altern und schön und voller Kraft sterben. Sie nehmen auch Medikamente, um Angstzustände zu vergessen.
In eine solche Welt findet sich ein junger Mann, der auf natürliche Weise geboren wurde und der den Menschen in der neuen Welt so unähnlich ist. Sie haben kein Selbstbewusstsein, keine Individualität und sind glücklich. Und das ist sehr erschreckend.

Datum der Erstveröffentlichung 1932
Seitenzahl 192
Herausgeber AST
Altersbeschränkungen 16+
  • wunderbares Grundstück;
  • das Buch ist leicht zu lesen;
  • ein Werk, das seiner Zeit weit voraus ist.
  • nicht gefunden.

Ein wahrhaft kraftvolles Stück, auffallend, schockierend. Dies ist eine unheimliche Welt, in der es den Anschein von Wahl- und Wunschfreiheit gibt, aber all dies ist zutiefst auferlegt und programmiert. Und das Schlimmste ist, dass all dies durchaus in der Realität sein kann.

"Wir" Evgeny Zamyatin

Samjatin zeigt das Leben im Einen Staat hinter der Grünen Mauer. Hier haben die Menschen keine Namen, nur Nummern, identische Wohnungen mit Glaswänden, keine Zuneigung und Liebe, und Kinder werden von Robotern großgezogen. Alles, was süchtig machen kann, ist in dieser Welt verboten, also rauchen und trinken die Menschen nicht, sie tun alles nach der Uhr und auf die gleiche Weise und sind mit einem solchen Leben zufrieden.
Der Roman ist in Form eines Tagebuchs des Protagonisten geschrieben, der D-503 heißt. Er ist Mathematiker und schreibt nicht für sich selbst, sondern um Notizen auf einem Raumschiff zu senden, um den Bewohnern anderer Planeten zu erzählen, wie gut das Leben auf der Erde ist.
Der Leser beobachtet das Leben in dieser Welt der Zukunft nicht von außen, sondern von innen.

Datum der Erstveröffentlichung 1927
Seitenzahl 224
Herausgeber AST
Altersbeschränkungen 18+
  • tolles Grundstück;
  • schön geschriebene Arbeit;
  • Erzählung von der Person des Charakters.
  • Dieser Roman ist für viele schwer zu lesen.

Was bleibt, wenn Freiheit, Privatsphäre, Arbeit vom Staat kontrolliert wird und nicht widerstanden werden kann? Davon spricht Samjatin. Ich war beeindruckt und hoffe, dass unsere Welt nie die gleiche wird wie in diesem Buch.

Dieser erstaunliche Roman wurde 1920 als eines der ersten Werke des Rankings geschrieben. Es hat viele Dystopien beeinflusst, schon deshalb ist es lesenswert.

Lass mich nicht gehen, Kazuo Ishiguro

Ein moderner Roman, in dem sich der Leser nicht in der Zukunft, sondern in einer alternativen Vergangenheit wiederfindet. Der Autor beschreibt das Großbritannien des 20. Jahrhunderts und ein mysteriöses abgelegenes Internat, in dem scheinbar ganz normale Kinder erzogen werden. Erzieher bereiten sie ernsthaft auf die Zukunft vor, überwachen eifrig die Gesundheit der Stationen, aber es ist nicht sofort klar, was genau die Kinder erwartet und wie sie hierher gekommen sind.
Der Leser beobachtet die Hauptfigur des Buches, die sich an ihre Kindheit in einem Internat erinnert, die Wahrheit, die sie gelernt hat und das Leben danach.
Dies ist eine traurige Geschichte über Freundschaft, Liebe und eine mögliche Zukunft.

Datum der Erstveröffentlichung 2005
Seitenzahl 352
Herausgeber EKSMO
Altersbeschränkungen 18+
  • ergreifende und erschreckende Geschichte;
  • Charaktere, in die Sie sich einfühlen;
  • schrittweise Offenlegung des Wesens der Arbeit.
  • etwas Untertreibung.

„Don't Let Me Go“ von Kazuo Ishiguro ist ein sehr kraftvoller Roman, der nach der Lektüre nicht nur einen Rest gemischter Gefühle, sondern eine Menge Gedanken und Eindrücke hinterließ. Es bezieht sich genau auf jene Bücher, die Sie, wenn Sie sie einmal gelesen haben, nicht vergessen werden.

"Schnecke am Hang" von Arkady und Boris Strugatsky

Der Roman besteht aus zwei Teilen, die durch den Wald verbunden sind.
In der ersten Geschichte erfährt der Leser zusammen mit einem gerade am Arbeitsplatz angekommenen Philologen die absurden und kuriosen Vorgänge im „Amt für Forstwesen“ und die Aufgaben seiner Mitarbeiter. Er träumt davon, in den Wald zu kommen.
Der zweite Teil des Romans erzählt die Geschichte eines Forschers, der sein Gedächtnis verloren hat und nun unter den Ureinwohnern im Wald lebt. Er versucht herauszukommen, in sein vergangenes Leben zurückzukehren, aber niemand bemüht sich, ihm zu helfen.
Dieses Buch regt zum Nachdenken an, kommt immer wieder auf seine Ereignisse zurück, blättert sie im Kopf durch. Von jenen Werken, die nach dem ersten Lesen schwer zu verstehen sind.

Datum der Erstveröffentlichung 1966
Seitenzahl 320
Herausgeber AST
Altersbeschränkungen 16+
  • tiefe Arbeit;
  • leichte Silbe der Autoren;
  • schöne Satire.
  • Das Buch mag verwirrend und unverständlich erscheinen.

In diesem Buch wird das Gefühl der Hoffnungslosigkeit unglaublich vermittelt, das einen in das eintauchen lässt, was mit dem Kopf passiert.
Beschreibung des Waldes, Beschreibung des Amtes - Sie können die moderne Gesellschaft zweifellos in allem sehen.
Mir hat das Buch auf jeden Fall gefallen. Ich empfehle jedem, es zu lesen.

Atlas zuckte mit den Schultern von Ayn Rand

Der Autor schickt Leser in die USA, wo die Regierung die Wirtschaft unterdrückt und Unternehmer und Kreative loswird. Die Hauptfiguren des Romans sind genau so. Sie sind aktiv, klug, streben danach, ihre Ziele zu erreichen und beeinflussen die Welt um sie herum.
Das Buch enthält auch Rätsel, die der Leser im Verlauf der Handlung lösen wird, viele strittige Punkte, die zum ernsthaften Nachdenken anregen.
"Atlas Shrugged" ist eine philosophische Geschichte, in der Menschen sich selbst verwirklichen, jemand sein, denken, träumen und alles alleine erreichen sollen.

Datum der Erstveröffentlichung 1957
Seitenzahl 1131
Herausgeber Alpina Verlag
Altersbeschränkungen 18+
  • Originalpräsentation;
  • ungewöhnliche Handlung für das Genre;
  • die Arbeit wird zum Nachdenken anregen.
  • Inkonsistenz kann das Buch entweder wirklich gefallen oder gar nicht.

Dieses Stück ist nicht jedermanns Sache. Es geht nicht nur um Amerika und den Kapitalismus, es geht um Moral, Ethik, Ehre, Liebe und Loyalität zu unseren Prinzipien und Überzeugungen. Unglaubliche Handlung, makellose Helden.
Endloses Lob an die wundervolle Autorin, ich würde alle ihre Werke lesen.

Die Tribute von Panem von Susan Collins

Ein moderner dystopischer Roman, in dem nach einer globalen Katastrophe in Nordamerika der Bundesstaat Panem mit einer Hauptstadt und 12 Landkreisen (Distrikten) auftauchte. In ihnen gab es 74 Jahre vor den Ereignissen des Buches einen erfolglosen Aufstand gegen die ungerechte Regierung in der Hauptstadt.
Seitdem wird zur Erbauung jedes Jahres ein grausamer und gefährlicher Wettbewerb veranstaltet. Kinder aus den Bezirken werden seine Teilnehmer. Mehrere Tage lang versuchen sie zu überleben und kämpfen gegeneinander, bis nur noch einer übrig ist. Das Turnier wird live ausgetragen, daraus wird eine echte Show gemacht und alle Anwohner sind gezwungen, sich das anzusehen.
Die Hauptfigur des Romans wird Teilnehmer an den Tributen von Panem. Sie versucht sich zu retten und ihrer Freundin zu helfen.

Datum der Erstveröffentlichung 2008
Seitenzahl 384
Herausgeber AST
Altersbeschränkungen 16+
  • das Buch hält Sie in Atem;
  • viele Ereignisse, dynamische Erzählung;
  • leicht zu lesen.
  • es ist immer noch eine Teenager-Romanze, erwarte nicht viel davon.

Ich liebe dieses Buch! Es ist unendlich interessant! Die Tribute von Panem sind nicht düster. Das Buch spricht über die richtigen Dinge: Freundschaft, Liebe zu geliebten Menschen, Mut, Selbstwertgefühl, die Wahl zwischen Gut und Böse.

Es ist ein solider Abenteuerroman. Es ist perfekt für Jugendliche und Erwachsene, die eine Pause von ernsthafter Literatur machen möchten.

"Demontiert" von Neil Shusterman

Eine Welt, in der Abtreibung verboten ist. Sie können jedoch ein Kind im Alter von 13 bis 18 Jahren zum Organspender machen, wenn es den Eltern große Unannehmlichkeiten bereitet. Die Medizin hier ermöglicht es Ihnen, eine Person als Ganzes zu zerlegen. Es wird angenommen, dass er auf diese Weise der Gesellschaft zugute kommt, nach dem Tod einer guten Sache dient, da er dies zu Lebzeiten nicht tun kann.
Im Zentrum der Handlung stehen drei Kinder mit unterschiedlichen Schicksalen, die zufällig zusammen waren.
Dies ist eine bittere und schöne Geschichte über Kampf, Freundschaft, Liebe, eine Gesellschaft, die versucht, Morde zu rechtfertigen und Menschen, die alles tun, um die Welt zu verändern.

Datum der Erstveröffentlichung 2007
Seitenzahl 480
Herausgeber AST
Altersbeschränkungen 18+
  • perfekt geschriebene Charaktere;
  • spannende Handlung;
  • dynamisches Geschichtenerzählen;
  • das buch ist leicht zu lesen.
  • nicht gefunden.

Ab den ersten Seiten beginnt man sich um die Charaktere zu kümmern und taucht komplett in das Buch ein, es ist in einem Atemzug gelesen. Die Helden verändern sich allmählich, wachsen und vor allem wollen sie wirklich leben.

„Wenn der Schläfer aufwacht“ von H.G. Wells

Eine der ersten Dystopien, geschrieben vor über 100 Jahren.
Der Protagonist der Geschichte fällt im 19. Jahrhundert in einen lethargischen Schlaf und wacht 200 Jahre später wieder auf. Als er aufwacht, wird er der reichste Mann der Welt, denn sein Bankkonto hat sich die ganze Zeit über ständig erhöht. Er besitzt absolut alles, er kann jetzt die Welt regieren. Aber während der Held schlief, regierte der Anwaltsrat in seinem Namen, der es auch jetzt nicht eilig hat, die Macht zu teilen.
Es gibt wenige prophetische Vorhersagen in dem Buch. In der Welt des zukünftigen Wells gibt es keine grandiosen wissenschaftlichen Entdeckungen, er ging nicht weit voran. Der Roman mag dem modernen Leser naiv erscheinen. Aber Wells spricht sehr gut davon, dass die Opposition, nachdem sie die Macht erlangt hat, nicht besser wird als diejenigen, gegen die sie gekämpft hat.

Datum der Erstveröffentlichung 1899
Seitenzahl 352
Herausgeber EKSMO
Altersbeschränkungen 16+
  • interessante Idee;
  • das Buch ist leicht zu lesen;
  • eines der ersten Bücher des Genres.
  • zerknittertes Ende.

Ein Roman, in dem die Klassenungleichheit und der Wunsch der Menschen, die bestehende Lebensweise zu ändern, deutlich nachgezeichnet werden. Die Zukunft, die der Autor beschreibt, ist nicht glücklich und manchmal beängstigend.

Tipps zur Buchauswahl

Wie entscheidest du, welches Werk du zu lesen beginnst? Hier sind einige Tipps für die Auswahl, die Anfängern helfen, es herauszufinden:

  • Sie müssen sich darauf vorbereiten, dass die Geschichte dunkel wird, und entscheiden, ob Sie definitiv in eine eintauchen möchten. Dieses Genre impliziert zunächst nicht freundliche und leichte Bücher.
  • Beginnen Sie nicht mit den beliebtesten. Viele Leser können das Jahr 1984 nicht beenden, weil das Buch zu deprimierend und bedrückend ist. Wenn Sie mit den Klassikern des Genres beginnen möchten, öffnen Sie besser "We" oder "Brave New World".
  • Es lohnt sich, die literarische Grundlage Ihrer Lieblingsfilme zu schätzen. Über viele Bücher wurde ein Film gedreht, wenn er Ihnen gefallen hat, ist die Originalquelle wahrscheinlich besser.

Und noch ein Ratschlag. Wenn Sie eine dunkle Geschichte lesen möchten, in der es viele Ereignisse und charmante Charaktere geben wird, ist es besser, auf Teenager-Dystopien zu achten. Sie haben einen Platz für Freundschaft, Liebe, ihre jungen Helden kämpfen normalerweise gegen Ungerechtigkeit und versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Viele solcher Romane sind geschrieben worden. Sie erzählen von einer Gesellschaft, in der Liebe verboten ist (Lauren Olivers Delirium), Experimenten mit Jugendlichen (The Maze Runner von James Deschner), einer dunklen postapokalyptischen Welt (Divergent von Veronica Roth). Und auch wenn diese Bücher für Teenager geschrieben wurden, werden sie auch für Erwachsene interessant sein.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur