Bewertung der besten Gas-Brennwertkessel zum Heizen

Gas-Brennwertkessel unterscheiden sich von herkömmlichen Kesseln durch erhöhte Leistung und Leistung, die erfolgreich mit sparsamem Brennstoffverbrauch kombiniert werden.

Die Kontinuität des Heizprozesses hängt von der Effizienz und Zuverlässigkeit seiner Konstruktion ab, was in der kalten Jahreszeit sehr wichtig ist. Eine falsche Wahl der Geräteparameter kann zu einer nicht ausreichend hohen Temperatur im Haus oder zu einem anormalen Betrieb des Kessels führen. Darüber hinaus ist es notwendig, das Design des Geräts auszuwählen, das den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Hauses entspricht.

Gerät

Der Aufbau von Brennwertkesseln ist identisch mit den Grundmodellen mit Konvektion. Der einzige Unterschied ist das Vorhandensein einer Kondensationskammer.

Es hat eine Doppelfunktion:

  • sorgt für das Absetzen von Wasserdampf an den Wänden eines speziellen Behälters unter Freisetzung von Wärmeenergie;
  • überträgt Wärme auf den Rücklauf des Kühlmittels und fungiert als eine Art Wärmetauscher.

Aus der Kondensationskammer gelangt das Kühlmittel sofort in den Primärwärmetauscher, wo es die vom Modus eingestellte maximale Temperatur erhält.

Dann gelangt es in den sekundären (Platten-)Wärmetauscher und trägt zur Erwärmung des Brauchwassers bei. Danach gelangt die Flüssigkeit in das Dreiwegeventil, wo sie schließlich die für die Betriebsbedingungen erforderliche Temperatur erhält, indem sie dem heißen Strom eine bestimmte Menge gekühlten „Rücklaufs“ beimischt.

Das fertige Kühlmittel wird aus dem Kessel entfernt und macht den nächsten Umlauf, wonach der gesamte Zyklus erneut wiederholt wird.

Bewertung von Gas-Brennwertkesseln

BAXI LUNA Platin + 1.32

Gas-Brennwertgerät italienischer Hersteller. Der Kessel ist einkreisig und nur zum Heizen bestimmt. Die Leistung beträgt 35 kW, wodurch ein Haus mit einer Fläche von 350 m² beheizt werden kann.

Vorteile:

  • hohe Effizienz - 105,7%;
  • bei einer ziemlich hohen Leistung überschreitet der Gasverbrauch 3,49 m3 / h nicht;
  • es ist möglich, die Versorgung mit Flüssiggas umzukonfigurieren, außerdem ist dafür keine Neuinstallation der Injektoren erforderlich - alles wird mit der Softwaremethode durchgeführt;
  • vollständiger Schutz vor äußeren Einflüssen;
  • eingebauter Wasserfilter.

Nachteile:

  • es dürfen nur Niedertemperatursysteme verwendet werden;
  • die Kosten des Kessels sind viel höher als bei Konvektionsmodellen gleicher Leistung;
  • Der Kessel wird nur auf Bestellung geliefert, daher müssen Sie lange auf die Lieferung warten.

BAXI Duo-tec Compact 1.24

Ein weiterer Brennwertkessel einer italienischen Firma. Ein Einkreismodell mit einer Leistung von 24 kW ermöglicht das Heizen von 240 m². nützlicher Bereich.

Würde:

  • Rentabilität, hohe Arbeitseffizienz;
  • Zuverlässigkeit, Haltbarkeit der Haupteinheiten und Teile;
  • volle Kontrolle über alle Abschnitte der Struktur;
  • Einfache Steuerungen.

Nachteile:

  • die Fähigkeit, das Haus nur zu heizen, ohne Warmwasser zu liefern;
  • hohe Kosten für Kessel und Reparaturarbeiten.

Protherm Lynx kondensierend 25/30 MKV

Zweikreisiger Gaskessel aus der Slowakei. Mit einer Leistung von 25 kW ist er zum Heizen von 250 qm geeignet. Wohn- oder öffentlichen Bereich.

Würde:

  • Primärwärmetauscher aus Aluminium, betriebsbelastbar;
  • eingebautes Ausdehnungsgefäß für 8 Liter ermöglicht den Druckabfall im Heizkreis auszugleichen;
  • hohe Leistung der Warmwasserversorgung - 14 l / min;
  • voll funktionsfähiger Schutz gegen alle Einflüsse.

Nachteile:

  • relativ hohe Kosten;
  • besondere Arbeitsbedingungen;
  • es besteht keine Möglichkeit, die Versorgung mit Flüssiggas umzugestalten.

Vaillant ecoTEC plus VU INT IV 246 / 5-5

Das deutsche Unternehmen Vaillant ist einer der führenden Hersteller von Heizgeräten. Das Einkreis-Brennwertmodell ecoTEC plus VU INT IV 246 / 5-5 verfügt über einen Stahlwärmetauscher. Die Leistung des Geräts beträgt 20 kW, ausgelegt für einen Raum bis zu 200 m².

Vorteile:

  • hohe Effizienz - 108%;
  • das Volumen des Ausdehnungsgefäßes beträgt 10 Liter;
  • Gasverbrauch beträgt nur 2,6 m3 / h;
  • es besteht die Möglichkeit der Fernbedienung;
  • mehrstufiger Schutz gegen Überlastung oder Fehlfunktionen.

Nachteile:

  • überhöhter Preis, der die Möglichkeiten des Massenabnehmers erheblich einschränkt.

Viessmann Vitodens 100-W B1HC043

Ein weiterer deutscher Brennwertkessel. Einkreisiges leistungsstarkes Modell - entwickelt bis zu 35 kW und kann 350 m² heizen. Konzipiert für die Wandmontage.

Vorteile:

  • hohe Effizienz - 108,7%;
  • Gasverbrauch beträgt 3,46 m3 / h;
  • elektronische Steuerung mit der Möglichkeit, eine Fernbedienung anzuschließen;
  • robuster Edelstahl-Wärmetauscher.

Nachteile:

  • spezifischer Betriebsmodus;
  • hoher Preis.

Der Betrieb von Gas-Brennwertkesseln erfordert besondere Bedingungen. Andernfalls können Sie das erwartete Ergebnis nicht erzielen. Die Besonderheit liegt in der Notwendigkeit, mit Niedertemperatursystemen zu arbeiten.

Der Aufheizgrad des Rücklaufs sollte die Rauchkondensationstemperatur nicht überschreiten, was im harten russischen Winter für einen konventionellen Heizkörperkreislauf unmöglich ist. Daher ist es notwendig, entweder einen warmen Boden zu verwenden oder das Problem mit Hilfe eines Niedertemperatur-Heizkreises zu lösen.

Generell sind Brennwertkessel nur für südliche Regionen mit milden und kurzen Wintern geeignet.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur