Die 5 besten LG-Monitore

LG ist eine beliebte südkoreanische Marke, die Elektronik mit fortschrittlichen technischen Eigenschaften herstellt, in einigen Fällen nur nach Samsung. Die Hauptvorteile der Monitore dieses Herstellers sind:

  • Erschwinglichkeit in Bezug auf den Preis und das Fehlen eines Marktdefizits in allen Preissegmenten;
  • atemberaubende Farbwiedergabe mit optimalem Kontrast und Bildschärfe;
  • die Mindestauflösung von 1920 x 1080 Pixeln;
  • das Vorhandensein fast aller Modelle von Wandhalterungen;
  • lange Lebensdauer.

Basierend auf Spezifikationen, Bewertungen und Kundenrezensionen haben wir die Top 5 der besten Monitore von LG für Sie ausgewählt.

TOP 5 der besten Monitore LG

5 LG 24MK430H

Für das Budget-Segment hat LG den 24MK430H zum Preis von 8.500 Rubel veröffentlicht. Die IPS-Matrix versorgt den Monitor mit satten Farben, die sich manchmal unnatürlich anfühlen, aber das ist schon pingelig. Hier gibt es keine eingebauten Lautsprecher, die Steuerung erfolgt aber nicht über Tasten, sondern über einen Joystick. Über den HDMI-Anschluss können Sie alle modernen Grafikkarten anschließen, und das Kabel selbst ist bereits im Lieferumfang enthalten. Das Bein kann nicht einmal um 90 Grad gedreht werden.

Viele Einstellungen + hochwertige Matrix + 75 Hertz Bildschirmaktualisierung machten das Modell zu einem der attraktivsten auf dem Markt. Wenn wir über Design sprechen, dann ist das Modell in einem einfachen lakonischen Stil ohne Schnörkel gehalten. Ein kleiner Makel ist das Standbein, das bei starkem Druck taumelt. Ab Werk sind die Standardeinstellungen sehr belastend für die Augen, daher empfehlen wir Ihnen, den Monitor gleich nach dem Kauf zu kalibrieren.

4 LG 22MP58VQ

Der 21,5-Zoll-Monitor gehört zu den kompaktesten und preisgünstigsten LG-Geräten und besticht zudem durch eine gute Qualität. Das schicke matte Dauer-LED-Display, auch als Flicker-Free-Hintergrundbeleuchtung bekannt, schont die Augen und trägt zu einer besseren Wiedergabe aller Bildschattierungen bei. Selten in Miniaturmodellen, wird die Full-HD-Auflösung durch einen hervorragenden Blickwinkel ergänzt. Dank der schnellen Pixelreaktion von 5 ms bleibt die hohe Qualität auch in dynamischen Szenen von Filmen und Spielen erhalten.

Im Gegensatz zu den günstigeren Modellen ist dieses LG mit drei Anschlüssen zum Anschluss an einen Computer und einem Kopfhörerausgang ausgestattet. Außerdem unterstützt der Monitor VGA-, DVI- und HDMI-Schnittstellen und ermöglicht den Empfang von analogen Videosignalen, digitalen Videosignalen und hochauflösendem Fernsehen. Allerdings hat das Modell auch einen kleinen, aber nicht entscheidenden Nachteil – der Kunststoffrahmen des Monitors ist zu breit.

3 LG 25UM58

Das deutlich günstigere 25UM58 belegt in unserer Wertung Platz 3. Es wird vom Hersteller als preisgünstige Lösung für professionelle Grafik positioniert. Die Diagonale von 25 Zoll wird den Käufer mit hervorragender Farbwiedergabe und Klarheit begeistern, und die Auflösung von 2560 x 1080 Pixeln macht es bequem, mit beliebigen grafischen Objekten zu arbeiten.

Der schmale, eng anliegende Rahmen sieht elegant aus und verleiht dem Monitor einen Hauch von Stil. Das Vorhandensein von zwei Eingängen zum Anschluss an einen Computer und eine Kopfhörerbuchse ist ein unbestreitbarer Vorteil. Ebenfalls im Lieferumfang dieses LG ist eine proprietäre Wandhalterung enthalten. Daher kann es nicht nur auf den Tisch gestellt, sondern auch an die Wand gehängt werden. Das Seitenverhältnis von 21 zu 9 ermöglicht es Ihnen, den Monitor bequem als Fernseher zu verwenden. Gleichzeitig ist das Gerät mit zwei HDMI-Schnittstellen ausgestattet, sodass zwei Videoquellen gleichzeitig daran angeschlossen werden können, beispielsweise ein Computer und ein HD-DVD-Player.

2 LG 34UC79G

Die zweite Zeile des Tests nimmt einer der innovativsten Monitore mit einem stylischen Curved-Screen mit einer Diagonale von 34 Zoll ein. Mit seiner hohen Auflösung, 300 cd/m2 Helligkeit und 144 Hz Bildwiederholfrequenz zeichnet sich das Modell durch eine einzigartige Detail- und Farbwiedergabe aus. Der Monitor mit 5.000.000 dynamischem Kontrastverhältnis sorgt auch bei sehr hellen oder dunklen Szenen für komfortables Abspielen oder Anschauen eines Films.Außerdem verfügt das Modell über eine Farbkalibrierung für diejenigen, die die Farbwiedergabe gerne manuell anpassen.

Gleichzeitig unterstützt die neueste Entwicklung von LG den Anschluss von zwei Videoquellen gleichzeitig und ist mit einem DisplayPort-Eingang, Stereo-Audio, einem Kopfhöreranschluss und sogar zwei USB ausgestattet. Mit der Bild-in-Bild-Funktion können Sie Videos von zwei verschiedenen externen Quellen gleichzeitig auf dem Monitor anzeigen. Praktisch ist das Modell auch durch die Möglichkeit, die Höhe des Bildschirms zu verstellen und eine spezielle Halterung zur Montage an einer Halterung.

1 LG 27GK750F

Hier ist der beste Monitor von LG, der für sein Preissegment, Verarbeitung und Ausstattung einen angemessenen Preis vereint. Trotz der nicht gerade größten Bildschirmdiagonale von 27 Zoll mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln ist die TN-Matrix prima verarbeitet. Die Reaktionszeit beträgt nur 1 ms und die Bildwiederholfrequenz beträgt rekordverdächtige 240 Hz, was der beste Indikator der Welt ist. In Spielen verschwindet das "Ruckeln" bei plötzlichen Bewegungen dank der FreeSync-Technologie sofort. Um Pixel auf dem Bildschirm unterscheiden zu können, muss man sich buchstäblich mit der Nase an den Bildschirm lehnen.

Es gibt auch eine großartige Alternative zu den Standard-Hardwareeinstellungen, nämlich "On Screen Control", über die Sie den Monitor kalibrieren können. Auch die Leichtigkeit gefällt den Kunden – trotz der beachtlichen Abmessungen ist das Gewicht von 6 kg mehr als angenehm für den Transport. Die geringe Breite wirkt sich positiv bei der Wandmontage des Monitors aus, wodurch der Bildschirm tatsächlich mit ihm verschmilzt. Damit das Stromkabel nicht unter den Füßen liegt, wird ein Befestigungswinkel mitgeliefert.

Wie wählt man einen Monitor von LG aus?

Die Wahl eines Monitors ist eine einfache, aber verantwortungsvolle Angelegenheit, da diese Peripherie im Durchschnitt 5-10 Jahre oder sogar länger genutzt wird. Die folgenden Empfehlungen gelten nicht nur für die Marke LG, sondern auch für alle anderen Hersteller.

Monitore, deren Preis bei 4000 Rubel beginnt, können sofort umgangen werden, da VGA-Anschlüsse nicht mehr mit modernen Grafikkarten kompatibel sind und Sie einen Adapter kaufen müssen.

Modelle mit Auflösungen von 1366 x 768 und 1600 x 800 abzulehnen lohnt sich, da sie den modernen Anforderungen nicht genügen und 1920 x 1080 bereits als notwendiges Minimum gelten.

Monitore mit einer Bildschirmdiagonale von 18,5 Zoll sollte man besser nicht kaufen, da eine schlechte Farbwiedergabe und niedrige Bildwiederholraten das Gameplay oder das Anschauen eines Films negativ beeinflussen. 21,5 Zoll ist jetzt das Optimum.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur