10 beste Wanddämmung

Durch die Hausdämmung können die Heizkosten für den Wohnraum erheblich gesenkt werden. Neben dem Einbau energieeffizienter Fenster und Türen, einer aufwändigen Dämmung von Dach und Fundament ist es wichtig, die Wände zuverlässig vor Kälte zu schützen. Auf dem Baumarkt gibt es viele verschiedene Dämmarten, aber nicht alle können von sich behaupten, das beste Material zu sein. Einige von ihnen können außerhalb des Hauses als Abstellgleis verwendet werden, andere werden am besten innerhalb des Hauses verwendet. Es hängt alles von der Art der Wand und den Eigenschaften des Wärmeisolators ab. Um die effektivste Isolierung zu wählen und gleichzeitig nicht pleite zu gehen, ist es nützlich, sich mit den Empfehlungen von Experten vertraut zu machen.

  • Zunächst muss die Wärmeleitfähigkeit des Materials berücksichtigt werden. Es muss dem Klima der Region entsprechen. Die Wirksamkeit der Dämmung muss auf ihre Dicke abgestimmt sein. Bei gleicher Wärmeleitfähigkeit sind dünnere Materialien zu bevorzugen.
  • Profitabler aussehende Universalheizungen, die gleichzeitig das Haus vor Kälte, Lärm, Feuchtigkeit usw. schützen. Dies spart erheblich Arbeit.
  • Die Wahl der Dämmung hängt auch von der Art der Wand ab. Es ist einfacher, einen Wärmeisolator auf Ziegelböden zu kleben, es ist bequemer, ihn mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben an Holzwänden zu befestigen.
  • Das beste Ergebnis liefert eine aufwendige Wanddämmung. Außen wird ein witterungsbeständiges Material gewählt, innen muss eine umweltfreundliche Isolierung verwendet werden.
  • Vergessen Sie nicht einen Moment wie die biologische Resistenz gegen Schimmel und Mehltau. In jedem Fall hat die Dämmung einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt, der zum Nährboden für Mikroorganismen wird. Aber nicht alle von ihnen züchten Bakterien.
  • Eine nützliche Eigenschaft eines Wärmeisolators ist seine Zündbeständigkeit. Von der Isolierung aus beginnt die Zündung, wenn sie in der Verkabelung kurzgeschlossen wird.

Unser Test beinhaltet die beste Dämmung für Wände. Bei der Zusammenstellung des Ratings wurden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Innovationskraft des Materials;
  • Umweltfreundlichkeit der Isolierung;
  • technische Eigenschaften;
  • Preis;
  • Expertenmeinung;
  • Verbraucherbewertungen.

Die beste Dämmung für Außenwände

Außenheizungen werden unter Berücksichtigung ihrer Witterungsbeständigkeit ausgewählt. Es ist auch besser, Materialien zu bevorzugen, die keine Insekten (Wespen, Hornissen) und Nagetiere (Mäuse, Ratten) anziehen.

5 Wärmedämmung ETIZ Steamglass Strong 180

Die Wärmedämmung Strong 180 der russischen Firma ETIZ übertrifft in vielen technischen Eigenschaften herkömmliche Heizgeräte. Das feste poröse Material wird aus Wasserglas durch Aufschäumen und anschließendes Aushärten hergestellt. Der Wärmeisolator wurde von russischen Wissenschaftlern entwickelt und patentiert. Experten vergleichen Schaumglasdämmung mit Eierschalen. Es schafft einen idealen Schutz vor Kälte und Lärm für die Bewohner des Hauses. Die einzigartigen Eigenschaften des Materials erklären sich durch die zellige Struktur, so dass das Schaumglas auf Leim montiert und anschließend verputzt werden kann. Wärmedämmung mit einer Dichte von 180 kg / cu. m ist aufgrund der Feuerbeständigkeit, der chemischen und biologischen Beständigkeit, der hohen Dampfdurchlässigkeit und der Haltbarkeit perfekt für die Veredelung von Rahmen und Ziegelwänden von außen.

Aufgrund der hohen Kosten können sich nicht alle Benutzer die Verwendung von Strong 180 Parglass leisten. Außerdem hat das Material Angst vor Stoßbelastungen.

4 Polyschaum PSB-S 15

Schaumkunststoff ist nach wie vor eines der gefragtesten Heizgeräte im Bauwesen. Geschäumter Polystyrolschaum der Marke PSB-S 15 hat den niedrigsten Preis, was der Grund für die Popularität des Materials ist. Bei der Verwendung dieses Wärmeisolators sollten seine Eigenschaften berücksichtigt werden. Polyfoam PSB-S-15 ist weiß und besteht aus geschäumtem Schmelzgranulat. Von allen Marken hat diese Isolierung die niedrigste Dichte.Daher hält das Material keinen mechanischen Belastungen stand, was sich auf den Anwendungsbereich auswirkt. Mit Hilfe von Polystyrol werden Wände in einem Fachwerkhaus oder unter einer Verkleidung gedämmt, es kann auf Ziegel- oder Blocksockel befestigt werden.

Zu den Vorteilen von expandiertem Polystyrol zählen die biologische Sicherheit, die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Mikroorganismen sowie die Langlebigkeit. Von den offensichtlichen Nachteilen kann man die Zerbrechlichkeit der Isolierung und die Entflammbarkeit herausgreifen. Darüber hinaus bauen Nagetiere oft darin Nester.

3 EcoVata SoundGuard EcoAcoustic

Einer der umweltfreundlichsten Wanddämmstoffe ist Ökowolle. Das Material wird jedoch am häufigsten als äußerer Isolator verwendet. Tatsache ist, dass der Wärmeisolator eine große Menge Feuchtigkeit aufnehmen kann, aber schlecht verdunstet. Daher empfehlen Experten, die Außenseite des Gebäudes mit einer Wärmedämmbeschichtung zu versehen. Ecowool wird in Form einer losen homogenen Masse hergestellt, die durch Sprühen aufgetragen wird, oder in Form von SoundGuard EcoAcoustic-Platten. Die Dämmung zeichnet sich durch hervorragende Schallschutzeigenschaften aus, was ihren Einsatz wirtschaftlich macht.

Die Erfahrungen, die Benutzer in thematischen Foren geteilt haben, zeugen von der hohen Effizienz dieses Wärme- und Geräuschisolators. Nagetiere und Insekten fangen darin nicht an. Das Material ist nicht für Hausbewohner geeignet, die allergisch auf Papierstaub reagieren.

2 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) PENOPLEX Comfort

Die Technologie zur Herstellung von extrudiertem Polystyrol wurde 1941 von den Amerikanern erfunden. Seit 1998 beliefert das russische Unternehmen Penoplex den heimischen Markt mit feuchtigkeitsdichten Dämmstoffen. Extrudiertes Polystyrol (XPS) ist eine geschäumte Perle aus einer organischen Verbindung, die nach dem Drücken durch eine Matrize geformt wird. Durch die große Anzahl kleiner geschlossener Zellen werden hervorragende Wärmedämmeigenschaften gebildet. Das Material hat auch andere nützliche Eigenschaften für Hausbesitzer, wie Schalldämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Im Gegensatz zu Schaumstoff hat extrudierter Polystyrolschaum eine hohe Druckfestigkeit, die seinen Anwendungsbereich erweitert.

Anwender nennen es die beste Dämmung für Außenwände zu Hause. Es ist sowohl für Ziegel- als auch für Holzuntergründe geeignet. Die Nachteile des Materials sind Brennbarkeit, hoher Preis und "Freundschaft" mit Insekten.

1 Polyurethanschaum (PPU) Wetisol SprayFoam-50

Das universelle Dämmmaterial ist Polyurethanschaum (PPU). Es kann verwendet werden, um die Wände außerhalb eines Rahmen-, Ziegel- oder Holzhauses zu isolieren. Das Material wird aufgrund seiner hervorragenden Wärme-, Schall- und Wasserdichtigkeitseigenschaften auf dem russischen Markt immer beliebter. Experten halten ihn für den besten Breitbandisolator für den Außenbereich. Die flüssige Isolierung Wetisol SprayFoam-50 hat eine ausgezeichnete Haftung auf allen Oberflächen, eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ein hohes Penetrationsvermögen. Durch die Bildung einer durchgehenden Schicht ist es möglich, die im Rahmen oder der Lattung gebildeten Kältebrücken zu neutralisieren.

Benutzer, die Wetisol SprayFoam-50-Isolierung verwendet haben, bemerken die hohe Effizienz der Wärmedämmung, die Beständigkeit gegen Fäulnis und Beschädigung durch Insekten oder Nagetiere. Der Nachteil des Materials ist der hohe Preis, die Notwendigkeit, spezielle Geräte für die Anwendung zu verwenden.

Die beste Dämmung für Wände von innen

Bei der Wahl einer Innendämmung steht die Umweltfreundlichkeit des Materials im Vordergrund. Dauerhafter Kontakt mit dem Wärmeisolator kann die Gesundheit von allergenempfindlichen Personen beeinträchtigen.

5 Penofol 2000

Die besten Dämmeigenschaften zeigt das Material Penofol 2000. Es ist ein kombinierter Kälte- und Lärmschutz. Darüber hinaus weist die Isolierung hohe Dampfsperreigenschaften auf. Die Basis von Penofol ist Polyethylenschaum, bei dem die Luftporen verschlossen sind.Auf einer Seite (in einigen Modifikationen auf beiden Seiten) ist Aluminiumfolie auf dem Polyethylenschaum befestigt. Seine Dicke beträgt nur 14 Mikrometer, sodass der Metallteil den Wärmeisolator nicht viel schwerer macht. Penofol kann sowohl als Hauptisolierschicht als auch als zusätzliche Isolierung innerhalb der Räumlichkeiten verwendet werden.

Am häufigsten verwendeten Benutzer Penofol, um alte Holzhäuser zu isolieren. Die Einfachheit der Installation, der erschwingliche Preis und die Feuerbeständigkeit verdienen schmeichelhafte Worte. Der Nachteil des Materials ist die fehlende Wärmeleitfähigkeit für den Einsatz in Regionen mit kaltem Klima.

4 Flüssigkeitsisolierung Altermo Standard

Eine interessante Neuheit im Bereich der Wärmedämmstoffe ist die flüssige Wärmedämmung Altermo Standard. Dieses Produkt wird als weiße Emulsion verkauft, die mit Rolle, Pinsel oder Spray aufgetragen werden kann. Der Hersteller hat eine einzigartige Technologie angewendet, die es ermöglicht hat, acrylgebundene evakuierte Mikrokugeln zu erhalten. Die Zusammensetzung enthält auch korrosionshemmende und antimykotische Zusätze. Äußerlich ist die zweischichtige Beschichtung eine normale Farbe. Nur die wärmedämmende Schicht zeichnet sich durch hohe Elastizität und hervorragende Dampfdurchlässigkeit aus. Die Testergebnisse zeigten, dass das Aufbringen von 1 mm flüssiger Isolierung einer 50 mm dicken Schicht Mineralwolle entspricht. Bei Beachtung der Technologie beträgt die Lebensdauer 20 Jahre.

Am häufigsten verwendeten Benutzer eine Flüssigkeitsisolierung, um Wände auf Loggien und Balkonen zu isolieren. Sogar eine taktile Oberfläche ist wärmer als eine normale Ziegeloberfläche.

3 Mineralwolle ISOVER Optimal

Mineralwolle ist eine anorganische Dämmung mit Faserstruktur. Das Material ist auf dem heimischen Markt in verschiedenen Ausführungen zu finden. Unterscheidet sich in Mineralwolle und Zusammensetzung. Steinwolle (Basaltwolle) eignet sich am besten für die Verlegung von Wärmeisolatoren in Gebäuden. Die führende Position nimmt die Firma ISOVER ein, die dem Verbraucher eine Vielzahl von Dämmmöglichkeiten bietet. Für Wände sieht Mineralwolle am besten in Form von Platten oder Rollen aus. Die Wahl hängt von der Wandlattung, der Art des Untergrunds usw. ab. Die Popularität von Mineralwolle erklärt sich durch den günstigen Preis, die guten Wärme- und Schalldämmeigenschaften und die einfache Installation.

Neben der geringen Wärmeleitfähigkeit und der hervorragenden Elastizität haben die Benutzer einige Nachteile dieser Isolierung festgestellt. Dies ist eine Verschlechterung der Wärmeleitfähigkeit bei Nässe und hohem Staubanteil. Verursacht Kontroversen und Umweltfreundlichkeit des Materials aufgrund des Vorhandenseins von Formaldehydharzen.

2 Faserplatten GB-600

Beste Qualitäten von Stein und Holz vereinen innovative Faserplatten. Sie sind absolut gesundheitlich unbedenklich und können daher als Innendämmung verwendet werden. Die Platte GB-600 wird mit einer Dicke von 14 bis 50 mm hergestellt, sodass Sie das Material für alle klimatischen Bedingungen auswählen können. Die Zusammensetzung des Wärmeisolators enthält Komponenten wie Holzwolle, Wasserglas und Portlandzement. Der Anwendungsbereich ist nicht auf Wandaufbauten beschränkt, Faserplatten haben sich als Heizung für Böden, Fundamente und Dächer bestens bewährt.

Viele Anwender verwenden Faserplatten als Konstruktionsmaterial, beispielsweise in Form einer verlorenen Schalung. Als Schwachstelle der Isolierung wird die geringe Wasserbeständigkeit angesehen, die in Verbindung mit Temperaturänderungen zur Zerstörung führt.

1 Wicanders technischer Stecker

Die beste Innenwanddämmung ist Wicanders technischer Kork. Dieses Naturmaterial wird aus Korkeiche hergestellt und ist für die Wärmedämmung im Innenbereich bestimmt. Je nach Verwendungszweck wird eine Rolle oder Platte mit einer bestimmten Dicke ausgewählt. Für Wände empfehlen Experten Korkdämmung in Form von Platten mit einer Dicke von 4 bis 10 mm. Die Einzigartigkeit des Materials liegt in seinen vielseitigen Eigenschaften.Es ist nicht nur ein guter Wärmeisolator, sondern reduziert auch effektiv Geräusche, lässt keine Feuchtigkeit eindringen, hat keine Angst vor extremen Temperaturen und brennt nicht.

Kork verursacht keine Allergien, was für eine bestimmte Personengruppe besonders wichtig ist. Die Isolierung zieht keine Nagetiere und Insekten an, verrottet nicht und es entwickeln sich keine Mikroorganismen. Einer der Hauptnachteile eines technischen Steckers ist laut Benutzern sein hoher Preis.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur