10 beste Hersteller von dunklem Bier: Geschmacksmerkmale, welche man kaufen sollte, Bewertungen
Dunkle Biere werden von Schaumkennern hoch angesehen und respektiert. Die Farbe des Getränks wird durch den Röstgrad des Malzes und die Trocknungstemperatur, die geschmacklichen Eigenschaften - von den Hopfensorten bis hin zu den Verarbeitungsmethoden - beeinflusst.
Es gibt verschiedene Arten von dunklen Bieren, von denen die bekanntesten Ruby Ale, Porter und Stout sind. Alle diese Sorten teilen einen ausgeprägten Malzgeschmack und eine charakteristische Hopfenbittere, aber es gibt mehr Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften der zehn beliebtesten Schwarzbiermarken bei russischen Verbrauchern detailliert analysieren. Basierend auf den erhaltenen Daten wählen wir die Top 3 aus und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf in einem Geschäft achten müssen.
Bewertung der TOP 10 Dunkelbiermarken
Velkopopovicky Kozel Cerny
Dunkles Bier mit tiefbrauner Farbe mit rubinroter Tönung. Es hat einen üppigen, cremigen, sprudelnden Schaum. Er hat einen weichen, brotigen Geschmack mit Anklängen von Röstmalz und Karamell und einer dezenten Süße. Das Aroma ist geprägt von Anklängen von Kaffee, Kirsche und Nüssen. Abgang mit leichter Hopfenbittere. Gastronomisch kombiniert mit geräuchertem Fleisch, deutschen Würsten, sowie Schokoladenmuffins und Lebkuchen.
Hergestellt im Werk Kaluga "SABMiller RUS" in Lizenz. Das Getränk erhielt ein Zertifikat der tschechischen Brauerei Plzensky Prazdroj, das die Übereinstimmung mit dem Originalrezept bestätigt. Energiewert: 38 kcal. Serviertemperatur: 6-8 ° C.
Vielfalt | dunkles Lager |
Lautstärke, l | 0.5 |
Festung, % | 3.8 |
Container | Glasflasche |
- leicht und trinkbar;
- bezahlbarer Preis;
- helle Karamellnoten
- nicht gefunden.
Köstlich, sehr profitabel für die Promotion zu kaufen, eine der würdigsten Optionen für dunkles Bier im Laden. Alkohol ist fast nicht zu spüren, der Grad ist gering, nach dem Trinken gibt es im Gegensatz zu anderen keine Beschwerden im Magen.
Krušovice Cerne
Beliebtes dunkelbraunes tschechisches Lagerbier aus Quellwasser, geröstetem Atec-Hopfen und mehreren Sorten Gerstenmalz. Hat einen ausgeprägten Karamellgeschmack mit Nuancen von dunkler Schokolade und Muskatnuss mit einer ausgewogenen Bitterkeit im Nachgeschmack. Das Aroma enthält Noten von gebranntem Malz, Kräutern und Pflaumen. Er passt gut zu Käse, gegrilltem Fleisch und Hering.
Die Produktion konzentriert sich in Tschechien auf die Brauerei Krusovice, deren Rechte 2007 von Heineken International erworben wurden. Energiewert: 34 kcal. Serviertemperatur: 8-12 ° C.
Vielfalt | dunkles Lager |
Lautstärke, l | 0.5 |
Festung, % | 3.8 |
Container | Glasflasche |
- weicher samtiger Geschmack;
- leichte angenehme Bitterkeit;
- dichter Schaum;
- süßlicher Nachgeschmack
- nicht gefunden.
Hochwertiges tschechisches Bier mit ausgezeichnetem Geschmack und anhaltender Schaumkrone, praktisch ohne Bitterkeit. Es ist sehr leicht und angenehm zu trinken. In seinem Preissegment ist es eine sehr würdige Option.
Belhaven McCallums Stout
Obergäriges schottisches Stout mit edlem Rubinton. Ein süßes Getränk mit Karamell-, Hopfen- und Gewürznoten mit einem dezenten rauchigen Abgang im Abgang. Das Aroma zeichnet die Nuancen von gerösteter Brotkruste und Pflaumen nach. Es ist eine großartige Ergänzung zu Käse, gegrilltem Geflügel und Eintöpfen.
Das Bier wird nach einem alten Rezept aus dem 18. Jahrhundert in Schottland in der Brauerei Belhaven gebraut. Energiewert: 53 kcal. Empfohlen, gekühlt auf 12-14 ° C verzehrt zu werden.
Vielfalt | Stout |
Lautstärke, l | 0.44 |
Festung, % | 4.1 |
Container | Metalldose |
- weich;
- Füllung mit „Lawineneffekt“;
- umhüllende Konsistenz
- zu süß für bier
Ein Qualitätsstout von schottischen Brauern mit einem süßen Kopf und einem schönen Rubinton, wie ein stark aufgebrühter Tee. Süße ist natürlich nicht jedermanns Sache, ich persönlich bevorzuge die trockeneren, aber manchmal möchte ich so etwas.
Doppeltes Schokoladen-Stout
Ein trockener, obergäriger britischer Stout, dunkelbraun mit einem üppigen und dichten Schaum. Ein dickflüssiges Biergetränk mit Zusatz von dunkler Schokolade und Vanilleextrakt. Geschmack und Aroma enthalten Noten von Trockenfrüchten, Kaffee und gebranntem Karamell. Der Nachgeschmack ist lang anhaltend, zähflüssig mit Bitterkeit. Er passt gut zu Steaks, Entenbraten, Schokoladendesserts und Früchten.
Stout wird in der 1986 gegründeten Wells and Young's Brewery in Bedford, Großbritannien, hergestellt. Kaloriengehalt des Getränks: 47,1 kcal pro 100 g Enthält eine Stickstoffkapsel. Es wird empfohlen, es vor der Verwendung auf 6-8 ° C abzukühlen.
Vielfalt | Stout |
Lautstärke, l | 0.44 |
Festung, % | 5.2 |
Container | Metalldose |
- hohe organoleptische Bewertung;
- ausgewogener Geschmack von Schokolade;
- angenehmes Aroma;
- samtige Textur
- nicht gefunden.
Edles englisches Stout mit erstaunlichem Aroma und Geschmack. Dank der Stickstoffkapsel entpuppt sich der Schaum beim Gießen als effektiv und cremig. Das Bier ist überhaupt nicht süß, mit einer ausgeprägten Bitterkeit. Die Hauptsache ist, nicht zu überkühlen, sonst geht der Geschmack von Schokolade verloren.
Leffe Brune
Ein tiefes, dunkelbraunes obergäriges belgisches Ale. Ein Klostergetränk mit cremig-karamellig-süßlichem Geschmack mit einem Hauch von geröstetem Malz. Beim Einatmen des Aromas spürt man die Anklänge von Gewürzen, Schokolade und Pflaume. Er hat sich als Digestif bestens bewährt, er passt auch gut zu Käse, süß-sauer und würzigen Speisen.
Das Originalrezept für das Getränk entstand 1240 in der belgischen Abtei Leffe. Energiewert pro 100 g: 61 kcal. Serviertemperatur: 5-6 ° C.
Vielfalt | Ale |
Lautstärke, l | 0.33 |
Festung, % | 6.5 |
Container | Glasflasche |
- reichhaltiger, facettenreicher Geschmack;
- Süßigkeiten und Bitterkeit in Maßen;
- komfortable Festung
- hoher Preis.
Sehr hochwertiges vollmundiges Bier mit einem besonderen belgischen Geschmack. Trotz der erhöhten Stärke ist es sehr angenehm zu trinken, Alkohol ist nicht zu spüren. Bitterkeit und Süße sind gut ausbalanciert. Der Preis ist für ein Volumen von 0,33 ziemlich hoch, wenn nicht dafür — würde öfter kaufen.
Ballantine Schottisches Stout
Russisch gefiltertes dunkelbraunes Stout mit einer Stickstoffkapsel. Das Getränk hat einen weichen cremigen Geschmack und ein Kaffee-Schokoladen-Aroma. Im Nachgeschmack gibt es eine leichte Säure und eine angenehme Bitterkeit. Der Bierdeckel ist dicht und üppig. Empfohlen zu Schokoladendesserts und Vanilleeis, gut als eigenständiges Getränk.
Gebraut nach schottischer Brautradition im ZAO MPK in Mytishchi. Energiewert: 40 kcal. Serviertemperatur: 12-14 ° С
Vielfalt | Stout |
Lautstärke, l | 0.4 |
Festung, % | 4.1 |
Container | Metalldose |
- niedriger Preis;
- gute Dichte;
- angenehmes Milch-Kaffee-Aroma
- nicht gefunden.
Ein ziemlich anständiges Stout, vor allem für das Geld. Für Guinness-Liebhaber ist es eine gute Budget-Alternative. Der Geschmack hat eine angenehme Kaffee-Malz-Bittere. Trotz Kapsel hält es den Schaum nicht gut.
Wychwood Hobgoblin
Traditionelles Ruby English Ale aus drei Malz- und Hopfensorten, reinem Wasser und Hefe. Der Geschmack hat Anklänge von geröstetem Hopfen und reifen Früchten. Der Abgang ist reich, mit einer ausgewogenen Bitterkeit. Das Aroma ist reich, süßlich-fruchtig. Er passt gut zu Biersnacks, gegrilltem Gemüse, Burgern und Fleischgerichten.
Bier wird seit 1841 in der alten Wychwood Brewery in Großbritannien hergestellt. Kaloriengehalt des Getränks: 36 kcal pro 100 g Der Geschmack kommt bei einer Temperatur von 12-14 ° C voll zur Geltung.
Vielfalt | Ale |
Lautstärke, l | 0.5 |
Festung, % | 4.5 |
Container | Metalldose |
- reichhaltiger Geschmack;
- schönes Design der Bank;
- leicht zu trinken
- ausdrucksloser Schaum.
Der Geschmack ist reichhaltig und das Aroma ist sehr angenehm, es gibt Karamell und eine leichte Bitterkeit. Wenn Sie es in ein Glas gießen, nimmt das Getränk einen dunkelroten Farbton an, sehr effektiv. Ein gutes Produkt in Form und Inhalt!
Volkovskaya Brauerei Port Arthur
Russischer handwerklicher kaffeefarbener Porter mit hoher Dichte und grobkörnigem Schaum.Ein reichhaltiges Biergetränk mit Tönen von gerösteten Nüssen, Kaffee und Kakao am Gaumen. Klassischen Trägern ist eine ausgewogene Hopfenbittere eigen. Das Aroma ist süß-karamellig mit Schokoladennoten. Er passt gut zu Barbecue, aber auch zu cremigem Eis, dunkler Schokolade und Muffins.
Gebraut in der Brauerei Volkovskaya in Mytyschi. Energiewert: 62 kcal. Serviertemperatur: 7-10 ° C.
Vielfalt | Porter |
Lautstärke, l | 0.45 |
Festung, % | 6.5 |
Container | Glasflasche |
- dichte Textur;
- ideal für kalte Abende;
- Preis-Leistungs-Verhältnis";
- langer Nachgeschmack
- Instabilität des Garvorgangs je nach Charge.
Kühler Hausporter, trocken und dicht genug. Das Aroma, wie sie sagen, mit "Rauch", der Geschmack ist tief und reich. Für den perfekten Ausklang des Tages an einem Winterabend bietet sich die Option hervorragend an.
Historisch gesehen ist Stout eine Art Träger, aber jetzt teilen viele Leute diese Sorten. Als Hauptunterschied wird die Verwendung von gebratener ungemälzter Gerste angesehen, die praktisch nicht für die Herstellung von Porter verwendet wird. Diese Meinung wird jedoch oft umstritten, sodass der Hersteller selbstständig entscheidet, welche Sorte er sein Getränk einordnet. Stickstoff-Stout ist dicht und dick mit einem anhaltenden cremigen Schaum. Der klassische Porter ist dünner und schärfer, der Schaum ist weniger ausgeprägt und zeichnet sich durch die Bildung großer Blasen beim Ausgießen aus.
Murphys Irish Stout
Ein klassisches Irish Dry Stout mit Stickstoff-Nitro-Widget, einer der Hauptkonkurrenten des Guinness Draft. Hat einen bitter-cremigen Geschmack, cremige Textur und Anklänge von dunkler Schokolade im Abgang. Das helle Aroma von geröstetem Malz harmoniert mit den Nuancen von Kaffee, Haselnüssen und Kakao. Gastronomisch kombiniert mit gegrilltem Fleisch, Barbecues, geräucherten Würsten, Chips und dunkler Schokolade.
Die Produktion konzentriert sich auf die irische Stadt Cork in der alten Murphy Brewery Ireland. Energiewert: 44 kcal pro 100 g Empfohlener Verzehr gekühlt auf 5–10 ° C.
Vielfalt | Stout |
Lautstärke, l | 0.5 |
Festung, % | 4 |
Container | Metalldose |
- reiches Aroma;
- dichter Schaumkopf;
- angenehmer Nachgeschmack von verbranntem Kaffee;
- demokratisches Preisschild für diese Qualität
- nicht gefunden.
Ein kräftiges Stout, ein echter Klassiker für Dunkelbierliebhaber. Leicht wässrig, aber dank der Stickstoffkapsel ein anhaltender cremiger Schaum. Der Geschmack ist nicht langweilig, sehr süffig.
Guinness-Draft
Der weltweit bekannteste Dry Stout hat eine tiefe, dunkle Rubinfarbe mit einem dichten, cremigen Schaum. Dick in der Textur und viskoses Getränk zeichnet der Geschmack die Nuancen von Kaffee, Schwarzbrot, gerösteter Gerste, Sahne und dunkler Schokolade nach. Das Aroma enthält Nuancen von Nüssen und Kakaobohnen mit dezenten Rauchnoten von verbranntem trockenem Holz. Er passt gut zu geräuchertem Fleisch, Grillgerichten, Burritos, Austern und Schokoladendesserts.
Hergestellt in der Guinness Brewery in Irland nach einem alten Rezept von 1759. Energiewert pro 100 g: 35 kcal. Es wird empfohlen, vor dem Servieren auf 11-13 ° C abzukühlen.
Vielfalt | Stout |
Lautstärke, l | 0.44 |
Festung, % | 4.1 |
Container | Metalldose |
- ausgewogener Geschmack;
- samtig cremige Textur;
- Lawineneffekt beim Befüllen;
- hohe organoleptische Bewertungen
- nicht gefunden.
Ein echter Klassiker, mehr als nur Bier – eine Legende! Der Geschmack ist zart und weich mit einer leichten Bitterkeit am Ende, die Textur ist dicht und dick. Das Geld wert, kann ich jedem empfehlen, der es noch nicht ausprobiert hat.
Das richtige Eingießen von Guinness ist ein spezielles zweistufiges Ritual. Ein 0,56 L (1 Pint) Tulpenglas sollte um 45° geneigt und langsam zu drei Vierteln entlang der Wand gefüllt werden. Es folgt eine Pause, in der der Schaum aufsteigen sollte. Dann müssen Sie den Rest mit starkem Druck durch ein spezielles Netz einfüllen, damit eine Schaumkappe entsteht. Idealerweise sollte der gesamte Vorgang 119,53 Sekunden dauern.
Merkmale von dunklem Bier und die Hauptunterschiede zu hellen Sorten.
- Der Röst- und Trocknungsgrad des Malzes beeinflusst direkt den endgültigen Farbton des fertigen Getränks. Je nach Verarbeitung des Rohmaterials kann die Farbe von tiefschwarz bis rubinrot variieren.
- Viel Hopfen wird zur Herstellung von Lagerbier oder Pils verwendet. Im Dunkeln überwiegt geröstetes Getreide, im Hellen ein charakteristischer Hopfengeschmack.
- Um dunkle Biere herzustellen, muss Gerste lange geröstet und getrocknet werden. Die Getreideart und die Keimungsanforderungen unterscheiden sich von denen, die zur Herstellung des leichten Getreides verwendet werden.
- Der Ethanolgehalt heller Sorten ist oft höher als der dunkler Sorten.
- Stouts und Porter zeichnen sich durch Süße im Abgang aus, Lagerbiere und Pils sind bitter und haben praktisch keinen ausgeprägten Nachgeschmack.
- Helles Bier ist mit Silizium angereichert, bei dunklen Sorten ist Eisen in Blei enthalten.
- Dunkles Bier gilt als dichter und reicher, es wird nicht empfohlen, es bei Hitze zu verwenden, aber es ist ideal für Winterabende, insbesondere seine starken Sorten - Träger, Imperial Stouts. Im Sommer macht es Sinn, leichte Sorten zu genießen, sie sind gut zur Erfrischung und zum Durstlöschen.
Worauf Sie beim Einkauf von dunklem Bier achten sollten
Wenn Sie sich für ein hochwertiges Dunkelbier entscheiden möchten, es aber praktisch nicht verstehen, helfen Ihnen diese Empfehlungen, schneller eine Entscheidung zu treffen und beim Kauf nicht enttäuscht zu werden.
- Wer nicht zu abenteuerlichen Verkostungsexperimenten bereit ist und ein süffiges Dunkelbier ohne ausgeprägte Bitterkeit und Süße genießen möchte, sollte auf dunkle tschechische Lagerbiere sowie englische Red Ales (Red Ale) achten. Sie sind die trinkbarsten und erfrischendsten. Dieser Übergang von hell zu dunkel wird am allmählichsten und optimalsten sein.
- Wenn Sie Wein lieben und im Alltag kein Bier trinken, können Sie Porter- oder Gerstenwein probieren. Beide Sorten zeichnen sich durch ihren reichen Geschmack und ausgeprägten "Wein" aus. Barleywine ist ein Gerstenbier, eine Art Starkbier, das in Spirituosenfässern gereift wird. Es ist üblich, ihn in einem Dessertglas zu servieren und in kleinen Schlucken zu trinken, um die Komplexität des Bouquets zu genießen.
- Es wird empfohlen, möglichst frisches Bier zu wählen: Achten Sie daher auf die Verfallsdaten. Je länger es gelagert wird, desto schwächer werden seine Geschmackseigenschaften. Außerdem ist nicht bekannt, unter welchen Bedingungen es die ganze Zeit gelagert wurde.
- Die Prozentangaben auf dem Etikett geben oft die Dichte des Bieres an und überhaupt nicht die Stärke. Wenn die Dichte mehr als 10 % beträgt, ist der Alkoholgehalt etwa 2,5-mal niedriger.