Die 10 besten Materialien für Schallschutzböden

Die Schalldämmung des Fußbodens in der Wohnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohnkomforts. Es ist kein Geheimnis, dass in einem Mehrfamilienhaus (insbesondere in der Zeit des Sozialismus) der Schallschutzindikator zu wünschen übrig lässt.

In diesem Testbericht werden die besten auf dem heimischen Markt erhältlichen Materialien für die Bodenschalldämmung vorgestellt. Die Bewertung erfolgt nach schallabsorbierenden Eigenschaften, Montagefreundlichkeit, Kosten und Umweltfreundlichkeit. Berücksichtigt wurden auch die Meinungen von Schallschutzspezialisten und die erfolgreichen Erfahrungen verschiedener Eigentümer, die eines dieser Materialien zur Verbesserung ihrer Häuser verwendet haben.

TOP 10 der besten Materialien zur Bodenschalldämmung

10 Maxforte Shumoizol

Das optimale Material zur Schalldämmung eines "schwimmenden" Bodens in einer Wohnung - die Dicke von "Shumoizol" beträgt nur 4 mm. Die Beschichtung wird mit Montageband durchgehend montiert und nimmt auch für Laien nicht viel Zeit in Anspruch. In diesem Fall wird die Leinwand auf die Dicke des zukünftigen Estrichs auf die Wände gelegt, damit der Beton nicht mit ihnen in Berührung kommt. Gleichzeitig beträgt der durch Vibrationen von Zwischenböden von Häusern übertragene Lärmminderungsindex mindestens 27 dB - überhaupt nicht schlecht für 4 mm.

Dieses Material kann auch über einem Estrich oder Holzboden als Träger für Laminatparkett oder andere Beläge verwendet werden. Die Verarbeitung ist auf diese Weise überhaupt nicht schwierig und kann bei Reparaturen vom Wohnungseigentümer problemlos durchgeführt werden. Gleichzeitig wird durch die Verwendung der Maxforte-Akustikmembran der Wohnkomfort auf das Niveau von Elitehäusern erhöht. Parallel zu ihrem direkten Zweck reduziert die Schalldämmung die Schwingungsübertragung des Gebäudes und hat wasserdichte Eigenschaften.

9 Kork

Korkböden haben hohe Schalldämmeigenschaften, die es Ihnen ermöglichen, keine zusätzlichen Arbeiten durchzuführen, um externe akustische Vibrationen in der Wohnung zu reduzieren. Es gibt aber auch einen technischen Kork, der als Untergrund auf einem Estrich oder einem normalen Holzboden auf Baumstämmen verwendet werden kann. Als umweltfreundliches Naturprodukt (Plattenmaterial wird durch Pressen mit Korkharzen gewonnen) eignet sich dieses Material perfekt für Wohngebäude, deren Besitzer an allergischen Reaktionen leiden.

Durch die Verwendung von Platten mit einer Dicke von 10 mm erreichen Sie eine Reduzierung des Trittschalls um 20-22 dB, und Schallwellen werden in beide Richtungen gedämpft - auch aus der Wohnung kommende Vibrationen werden deutlich gedämpft. Der Vorteil der Verwendung von Kork kann auch die Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsaufnahme, eine hohe Feuerbeständigkeit sowie die Tatsache sein, dass er kein Nährboden für Mikroorganismen und Schimmelpilze ist. Trotz aller Vorteile ist dies vor allem aufgrund seines hohen Preises bei weitem nicht das gefragteste Material zur Schalldämmung.

8 LÄRM

Trotz der vorhandenen Bitumen-Schichtfolie (die gleichzeitig als hervorragender Schutz vor Undichtigkeiten dient) ist das Shumanet-Material zur Schalldämmung aufgrund der oberen Glasfaserschicht beständig gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Es kann erfolgreich unter einem Estrich verwendet werden, um einen "schwimmenden" Boden zu organisieren und hat hohe Schalldämmwerte, die es ermöglichen, eine Wohnkomfortklasse von nicht weniger als "A" (Elitewohnungen) zu erreichen. Es wird auch häufig zur Schalldämmung von Akustikstudios und anderen Räumen verwendet, in denen externe Schallschwingungen minimiert werden sollen.

Das Bodenmaterial hat mehrere Varianten, aber die interessanteste ist die Schalldämmung Shumanet Combo, die eine zusätzliche schallabsorbierende Schicht (5 mm dick) und eine bessere Effizienz aufweist.Sein Reduktionsindex erreicht 26 dB, was durch eine Reihe von Tests bestätigt wird. Das Vorhandensein einer Konformitätsbescheinigung ermöglicht es Ihnen, dieses Material sicher zu verwenden, um den Komfort von Wohnungen und Privathäusern zu verbessern.

7 Extrudierter Polystyrolschaum

Die Eigenschaften dieses Materials erlauben es, für ganz andere Zwecke eingesetzt zu werden. Es eignet sich auch für die Anordnung der Schalldämmung, und die Indikatoren für die Unterdrückung von Schallwellen sind alles andere als gewöhnlich. Bei der Organisation eines "schwimmenden" Bodens und einer Dicke der Polystyrolschaumplatte von 20-30 mm kann der Geräuschpegel auf 23 dB gesenkt werden (50 mm erhöhen den Indikator auf 41 dB, solche Platten sind jedoch selten in Wohnungen verlegt - es ist unpraktisch). Durch die zusätzliche Verwendung eines bis zu 5 mm dicken Plattenträgers in der Konstruktion kann dieser Indikator um fast die Hälfte gesteigert werden. Auch die Dicke des von oben eingebrachten Estrichs ist wichtig.

Ein Schallschutzspezialist, der nicht nur über Kenntnisse, sondern auch über praktische Erfahrung verfügt, kann die erforderliche Größe der Schichten berechnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In jedem Fall ist der Schallschutz in Bezug auf die Effizienz mindestens dreimal höher als bei Steinwolle und die Lebensdauer beträgt etwa 90 Jahre (ohne UV-Zutritt).

6 Filz

Filz hat sich seit langem als hervorragendes Schallschutzmaterial bewährt und wird immer noch erfolgreich für akustischen Komfort verwendet, der insbesondere in Mehrfamilienhäusern wichtig ist. Die besondere Beliebtheit dieses Materials liegt in seinem günstigen Preis, seiner Umweltfreundlichkeit und einer Reihe weiterer technischer Vorteile begründet. Dieses Produkt besteht zu 100 % aus sicheren Rohstoffen und besitzt neben besten Schallschutzeigenschaften die Fähigkeit, Wärme und Vibrationen zu absorbieren. Die Zweckmäßigkeit seiner Verwendung liegt in der Fähigkeit von Filz, nicht nur die Außen-, sondern auch die Innengeräusche um ein Vielfaches zu verringern.

Für die besten Indikatoren für die Schalldämmung einer Wohnung eignet sich ein spezieller Filz mit eingebauter Membran oder Akustik, der sich in Dicke und Form der Freisetzung unterscheidet. Es wird gleichermaßen erfolgreich zur Schalldämmung von Deckendecken und schwimmenden Böden eingesetzt. Die geringen Materialkosten ermöglichen es Ihnen, die Anzahl der Filzschichten zu erhöhen, um eine bessere Geräuschreduzierung zu erzielen.

5 Texas

Membrane Texound ist ein innovatives Produkt auf dem Markt der Schallschutzmaterialien des spanischen Herstellers Texa. Eine Besonderheit dieses Substrats ist eine erhöhte Festigkeit und gleichzeitig die besten Elastizitätsindikatoren, die bis zu -20 ° C bleiben. Den Entwicklern ist es gelungen, ein Material zu schaffen, das in seinen Eigenschaften dem besten natürlichen Schallisolator - Blei - ähnelt. Gleichzeitig basiert die Texound-Membran nur auf umweltfreundlichem Aragonit mit einem Komplex aus notwendigen Polymeren. Außerdem hat dieses Produkt eine minimale Dicke von 3,7 mm und gleichzeitig das höchste spezifische Gewicht.

Die Schalldämmung eines Hauses mit Texound reduziert garantiert den Pegel einer Vielzahl von Geräuschen um mindestens das 2-fache, was völlig ausreicht, um komfortable Lebensbedingungen in einer gewöhnlichen Wohnung zu gewährleisten. Eine Membran kann sowohl zur Schalldämmung von Wänden und Trennwänden als auch für einen Boden unter Parkett, Laminat oder Betonestrich verwendet werden. Dieses Material entspricht den Brandschutzanforderungen und ist absolut unempfindlich gegenüber Mikroorganismen.

4 Vibrostapel-V300

Die mehrschichtige schallabsorbierende Unterlage, die auf Glasfasern des Typs C basiert, hält höchsten Belastungen stand. Dieses schalldämmende Material weist die beste Stabilität der deklarierten Eigenschaften auf, unabhängig vom Grad der mechanischen Beanspruchung und der Dauer der Lebensdauer. Gleichzeitig bietet diese Unterlage trotz ihrer geringen Dicke (nur 4 mm) eine Trittschalldämpfung von bis zu 29 dB und ist eine der effektivsten Bodenschalldämmungen.

Vibrostack-V300 kann als Schallschutzschicht direkt unter dem Bodenbelag oder unter dem Betonestrich verwendet werden. Im zweiten Fall sollten Sie zusätzlich für eine zuverlässige Abdichtung sorgen. Die Verlegung dieser Unterlage unter Berücksichtigung aller Verlegeempfehlungen garantiert nicht nur die beste akustische Wirkung, sondern auch eine Nivellierung der Oberfläche. Dieses Material wird in großen Rollen mit einer Länge von bis zu 450 m hergestellt, was für die Schalldämmung des Bodens in Räumen mit großer Fläche (Büros, Luxuswohnungen usw.) sehr praktisch ist.

3 Izoplat

Das Material hat einen erschwinglichen Preis und einen guten Schallabsorptionsgrad, wodurch die akustischen Vibrationen um 23 dB reduziert werden. Und das bei einer Dicke von 12 mm (maximal möglich sind 25 mm). Perfekt für ein Haus oder eine Wohnung, da es über einen Estrich oder Holzboden verlegt werden kann. Die angegebenen Parameter der Schalldämmung werden durch das Material bereitgestellt, aus dem die Platte besteht - kleine Abfälle aus Nadelholz, die ohne Leimfüller gepresst werden.

Mit einer guten Schalldämmung ist isoplat die beste Lösung für Besitzer, die an allergischen Reaktionen leiden. Durch die Verwendung von Paraffinen sind die Platten beständig gegen Feuchtigkeitsaufnahme und behalten gleichzeitig eine hohe Dampfdurchlässigkeit bei. Durch das Verlegen auf einem Betonuntergrund können Sie sofort zwei Aufgaben ausführen - die Wohnung von unnötigem Lärm von unten isolieren und den Untergrund für die Verlegung des Bodenbelags (in der Regel Parkettbretter) vorbereiten. Das Material gleicht kleine Unterschiede und Unregelmäßigkeiten perfekt aus und spart so die Kosten für die Beseitigung dieser Mängel.

2 Penotherm KKW LE

Dieser Baustoff für Schallschutzböden wird in Rollen geliefert und hat verschiedene Dicken von 6 bis 10 mm. Auch der Schallschutzgrad, der zwischen 20 und 22 dB schwankt, hängt direkt von diesem Indikator ab. Als geschäumter Polypropylenschaum eignet sich Penotherm NPP LE für Betonböden von Wohnungen und Decken entlang von Baumstämmen (zweiter, dritter Stock eines Privathauses). Es kann als Untergrund für Fußböden (Laminatparkett, Bretter usw.) verwendet werden, was den Verlegungsprozess erheblich vereinfacht und die Kosten für die Schalldämmung von Wohnungen reduziert.

Eine Besonderheit des Materials ist seine hohe Umweltfreundlichkeit – Penotherm NPP LE enthält keinerlei fluor-chlorhaltige Kohlenwasserstoffgruppen. Seine Lebensdauer beträgt mindestens 50 Jahre, wobei die Schalldämmeigenschaften unverändert bleiben.

1 Technoelast Akustik

Ein moderner Verbundwerkstoff zur Schalldämmung wird in Form eines mehrschichtigen "Kuchens" hergestellt, der aus einer Metallfolie, Glasfaser und einer Bitumen-Polymer-Bindemasse besteht. Hervorragend geeignet zur Schalldämmung von Betonböden und Balken. Sein Unterschied kann als einfache Installation angesehen werden - "Technoelast Acoustic" wird in Rollen geliefert und ist perfekt für die Organisation von "schwimmenden" Böden oder Fußbodenheizungen.

Darüber hinaus erfüllt es zusätzlich die Funktionen der Abdichtung, die für den Wohnungsbau in Mehrfamilienhäusern völlig nützlich sind. Überlappende und gute Klebebasis sorgt für eine starke und luftdichte Schicht. Als Haupteigenschaften bietet Technoelast Acoustic eine Reduzierung des Trittschallpegels um 27 dB. Metallisierte Folie als Schirm reflektiert einen erheblichen Teil der Schallwellen und sorgt so für hohe Schalldämmwerte bei relativ geringer Materialstärke.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur