Die 10 besten Motorradöle
Wie bei Autos sollte das Motorrad gemäß den Empfehlungen des Herstellers mit Öl befüllt werden. Die Erfüllung dieser Anforderungen gewährleistet eine lange Lebensdauer des Motors ohne größere Reparaturen. Und wenn bei einfachen Zweitaktmotoren die Ölflüssigkeit direkt dem Kraftstoff beigemischt wird, dann gibt es bei moderneren 4-Takt-Aggregaten ein separates Schmiersystem.
Der Testbericht präsentiert die besten Motoröle für Motorradausrüstungen, die auf dem russischen Markt zum freien Verkauf angeboten werden. Die Bewertung basiert auf der Leistung des Produkts, den Empfehlungen der Servicetechniker für Motorradmotoren und deren Besitzern, die ein Schmiermittel einer der vorgestellten Marken verwenden.
TOP 10 der besten Motorradöle
10 LUKOIL Moto 2T 1 l
Dieses Mineralprodukt hat die günstigsten Kosten und ist für einfache und unprätentiöse Kraftfahrzeuge mit einem 2-Takt-Motor geeignet. Trotz des niedrigen Preises hat das Öl eine hohe Reinigungswirkung und schützt die Teile während der Arbeit mit jeder Intensität perfekt vor Verschleiß. Das Geheimnis liegt in aschearmen Additivkomponenten, deren Anwesenheit die hohe Effizienz des Schmierstoffs bestimmt.
Das Öl mischt sich problemlos mit allen Benzinsorten (das Verhältnis wird durch die Herstellerempfehlung für eine bestimmte Motorradmarke festgelegt, aber der allgemein akzeptierte Standard ist ein Verhältnis von 50 zu 1). Während des Betriebs bilden sich keine Kohleablagerungen an Zündkerzen und Ventilsystem und die Abgasleitung wird in einem außergewöhnlichen Zustand gehalten. Es sollte auch beachtet werden, dass es aufgrund der engen Spezifika des Produkts und seiner geringen Kosten fast keine Fälschungen auf dem Markt gibt.
9 Mannol 4-Takt Plus 10W-40
Diese Marke produziert Öl in einer erschwinglichen Preisklasse für Motorräder und andere Geräte, deren Antrieb ein 4-Takt-Verbrennungsmotor ist. Das halbsynthetische Ölfluid verfügt über eine Vielzahl hochaktiver Additive, die eine zufriedenstellende Leistung bieten. Mannol 4-Takt Plus kann nicht nur Zylinderwand und Kolbenringe, sondern auch die Getriebeeinheit mit einer „nassen“ Kupplung vor Verschleiß schützen.
In diesem Fall beträgt der Viskositätsindex 151 Einheiten, was eine gute Fließfähigkeit unter verschiedenen Lastbedingungen einschließlich Spitzen gewährleistet. Gleichzeitig zeigt Mannol 4-Takt Plus auch bei kaltem Wetter einen zuverlässigen Betrieb in den Momenten des Starts, jedoch ist die Temperaturschwelle von -30°C ein guter Grund, dieses Öl nicht in Kraftfahrzeuge zu gießen, die in den nördlichen Regionen eingesetzt werden des Landes.
8 Eurol Motorrad 10W-40
Trotz der Tatsache, dass das Motoröl darauf ausgelegt ist, die im Motor entstehenden Reibungskräfte zu bekämpfen, enthält das Eurol Motorrad-Fett keine Modifikatoren, die die Wirksamkeit der Basis in diesem Bereich erhöhen. Dennoch wurde dieses Produkt erfolgreich in Motorrädern zur direkten Schmierung sowohl von 4-Takt-Motoren als auch für einige Getriebetypen verwendet. Seine Eigenschaften gewährleisten eine hohe Effizienz und verhindern oxidative Prozesse unter allen Betriebsbedingungen.
Durch die einzigartige Formulierung dieses modernen Schmierstoffprodukts sind Ablagerungen im Inneren des Motors völlig ausgeschlossen. Der auf den Oberflächen der Reibpaare gebildete Ölfilm weist eine hohe Dichte und Reißfestigkeit auf. Dies bietet maximalen Schutz bei Spitzenlasten beim Anlassen des Motors, wenn die Ölpumpe noch nicht voll funktionsfähig ist. Diese Aussage gilt bei Temperaturen bis -35 °C.
7 ZIC M9 4T 10W-40
Moderne Motorräder mit 4-Takt-Motor sind ohne hohe Belastungen nicht mehr wegzudenken. Daher muss das verwendete Öl unter allen Bedingungen eine optimale Leistung erbringen. ZIC M9 4T 10W-40 ist ein solches Fett, das auch bei stark beschleunigten Fahrrädern empfohlen wird.Hervorragende Fließfähigkeit (Viskositätsindex 161) und hohe Basenzahl sorgen für eine bessere Behandlung und einen besseren Schutz der Reibpaarungen sowie eine Unterdrückung von oxidativen Prozessen, die zur Bildung von Korrosion und Ablagerungen verschiedener Art führen.
Die hochreine Basis dieses Öls, gewonnen mit der neuesten Yubase II Hydrocracking-Technologie, wurde mit Polyester-haltigen Hochleistungsadditiven vervielfacht. Neben dem Schutz der Zylinder-Kolben-Gruppe direkt bei kritischen Belastungen kann ZIC M9 4T zur Schmierung verschiedener Getriebetypen sowie zur Sicherstellung der Kupplungsfunktion im Ölbad eingesetzt werden.
6 IDEMITSU 4T Max Eco 10W-30
Obwohl dieses Öl vollständig mineralisch ist, bietet es eine hervorragende Schmierung der Reibflächen in 4-Takt-Motorradmotoren. Es wird besonders empfohlen, in Motoren mit einer "nassen" Kupplung und dem Vorhandensein von Katalysatoren im Abgassystem eingefüllt zu werden. Gleichzeitig bietet IDEMITSU 4T Max Eco aufgrund seines hohen Reibungskoeffizienten eine erhebliche Effizienz auf langen Fahrten.
Die Schmierwirkung bestimmt den stabilen Betrieb des Motors – unnötige Geräusche und Vibrationen verschwinden. Die Kupplung arbeitet im Ölbad leichtgängig, ohne zu ruckeln. Sowohl beim Gangwechsel als auch beim Start. Das mineralische Schmiermittel IDEMITSU 4T Max Eco 10W-30 verhindert besser als andere Öle die Bildung von Ablagerungen im Motor und bietet bei regelmäßigem rechtzeitigem Austausch einen zuverlässigen Reibungsschutz für die gesamte Lebensdauer des Motors.
5 ELF Moto 4 Road 10W-40
Bei regelmäßiger Anwendung dieses Öls in einem 4-Takt-Motorradmotor entsteht im Bereich der Zylinder-Kolben-Gruppe ein hoher Druck, der zu einer Leistungssteigerung des Motorrads führt. Das Vorhandensein eines Komplexes hochwirksamer Additive trägt zur Abschreckung oxidativer Prozesse bei, was die wartungsfreie Betriebsdauer erhöht. Neben diesen Vorteilen zeichnet sich das Motorradöl ELF Moto 4 Road durch seine Viskositätsstabilität (Index 156) bei Betriebstemperaturen aus. Hohe Wärmekapazität verhindert Überhitzung bei Spitzenlasten.
Es ist auch zu beachten, dass der Schmierstoff hervorragende Reinigungseigenschaften aufweist - es gibt praktisch keinen Verbrauch für Abfall und die Bildung von Schlammablagerungen im Inneren des Motors. Beim Wechsel zu ELF Moto 4 Road wird bereits nach dem ersten Zyklus ein positiver Trend erkennbar - eine sanfte Auflösung der zuvor gebildeten Ablagerungen und deren Erhaltung in einem dispergierten Zustand bis zum Zeitpunkt des Austauschs. Nachdem sie sich entschieden hatten, dieses Öl in ein Motorrad zu gießen, bemerkten viele Besitzer fast sofort eine Veränderung der Dynamik - es wurde besser. Außerdem läuft der Motor nach der Umstellung auf dieses Schmiermittel ruhiger und gleichmäßiger und sein Geräuschpegel hat sich verringert.
4 LIQUI MOLY Motorrad 4T 10W-40 Straße
Das Hochleistungsöl LIQUI MOLY Motorbike 4T ist für 4-Takt-Motoren mit unterschiedlichen Kupplungsarten und Kühlsystemen geeignet. Im Betrieb kommt es keineswegs zur Bildung von Lackablagerungen und Kohlenstoffablagerungen - nicht nur die Reinheit der Basisbasis beeinflusst, sondern auch der Komplex der in ihrer Wirksamkeit besten Additive. Außerdem wird aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit fast kein Schmierflüssigkeitsverbrauch verbraucht.
Diese Funktion reduziert die Möglichkeit einer Motorüberhitzung und gewährleistet die Stabilität des Betriebs unter jeder Last. Der Gehalt an Verbindungen mit Natrium- und Titanelementen im Öl verhindert nicht nur die Bildung von Ablagerungen, sondern erhöht auch die Basenzahl. Dadurch kann LIQUI MOLY Motorbike 4T 10W-40 Street regelmäßig befüllt werden, um Oxidationsprozesse im Motorradmotor am besten zu unterdrücken und dessen störungsfreie Lebensdauer zu erhöhen.
3 Eni / Agip i-Ride Roller 2T
Das Öl dieser Marke wird von buchstäblich allen Motorrad- und Mopedherstellern in Italien zur Verwendung empfohlen. Im Gegensatz zu 4-Takt-Schmierstoffen wird der Eni / Agip i-Ride Scooter direkt dem Kraftstoff beigemischt. Das Mischen erfolgt fast augenblicklich bei jeder Temperatur und bildet eine homogene Substanz. Der niedrige Schwefelgehalt des Grundöls zeichnet dieses Produkt aus.
Dies verhindert die Bildung von Kohlenstoffablagerungen im Brennraum, verbraucht sparsam Zündkerzen und reduziert Ablagerungen an den Krümmerwänden. Das Öl enthält auch Additive, die oxidative Reaktionen im Motorradmotor unterdrücken, was die Lebensdauer des Aggregats erhöht und einen besseren Reibungsschutz bei maximaler Belastung bietet. Darüber hinaus ist der Eni / Agip i-Ride Scooter auf dem heimischen Markt praktisch nicht gefälscht, was ein zusätzlicher Vorteil bei der Auswahl ist.
2 MOBIL 1 V-Twin Motorradöl 20W-50
Synthetisches Hochleistungs-4-Takt-Motorradöl mit bester Scherstabilität. Dies bietet hervorragenden Schutz für Reibpaarungen unter allen Betriebsbedingungen, unabhängig von der Temperaturumgebung, in der sich das Fahrrad befindet. Das Fett brennt nicht aus und verdunstet bei hoher Belastung nicht, wodurch das Öl für den Einsatz in Sportmotorrädern geeignet ist.
Nicht minder erfolgreich kann MOBIL 1 V-Twin Motorradöl auch in normalen Kraftfahrzeugen eingesetzt werden – seine Stabilität bei hohen Temperaturen verhindert eine Überhitzung des Motors und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb im Grenzbereich der Spitzenleistung. Es ist zu beachten, dass auch die besten Frostbeständigkeitseigenschaften dieses Fettes indiziert sind.
1 Motul 300V Factory Line Road Racing 10W-40
Reinste Kunststoffe, die nach dem ESTER-Core-Verfahren gewonnen werden, sind in der Lage, Hightech-Viertakt-Motorradmotoren bei kritischen Belastungen zu schützen. Darüber hinaus wirkt das Öl sowohl auf Bergslalomstrecken als auch bei Straßenrennen gleichermaßen effektiv. Es kann mit Sicherheit argumentiert werden, dass der Einsatz des Motul 300V Factory Line Road Racing in konventionellen Rennrädern mit katalytischen Neutralisationssystemen eine bessere Wirkung hat und die Lebensdauer erhöht.
Sie sollten dieses Öl nicht nur mit anderen Motorradschmierstoffen mischen - dies kann zu Verstopfungen der Ölkanäle führen, daher wird beim Umstieg auf Motul 300V eine Spülung empfohlen. Unabhängig von der gewählten Betriebsart wird ein stabiler Druck im Schmiersystem von 4-Takt-Motoren gewährleistet. Additivkomponenten spielen eine wichtige Rolle, um eine hohe Effizienz des Ölfluids zu erreichen. Sie verhindern nicht nur einen vorzeitigen Verschleiß bei rauen Betriebsbedingungen, sondern erhöhen auch die Leistung des Kraftwerks bis in die maximal möglichen Grenzen.