10 beste helle Biermarken: Stärke, welche zu wählen, Vergleich mit Analoga

Helles Bier ist seit jeher auf der ganzen Welt beliebt. Dieses berauschende Getränk hat aufgrund seiner verschiedenen Zubereitungseigenschaften viele Sorten und Sorten. Entgegen der landläufigen Meinung herrscht ein heller Streit: Produktionstechnologien und Zusammensetzung der Zutaten beeinflussen sowohl die organoleptischen Eigenschaften und die Dichte als auch das Aussehen des Getränks.

Unsere heutige Auswahl umfasst 10 leichte Biersorten aus in- und ausländischer Produktion, die vom russischen Verbraucher am meisten nachgefragt werden. Wir werden jede Probe im Detail untersuchen und Ihnen sagen, worauf Sie beim Kauf von Schaumstoff besonders achten müssen.

Bewertung der TOP 10 Leichtbiernamen

Kronenburg

Ein blassgelbes Weißbiergetränk mit üppiger Schaumkrone. Ein mildes und erfrischendes Lager nach französischer Art mit einem Hauch von Zitrus und aromatischem Koriander im Abgang. Bei der Herstellung von Gerstenmalz werden Weizen, Schale, Gewürze und Hopfenprodukte verwendet. Er passt gut zu weißem Geflügel, Fisch, Käse und Fruchtdesserts.

Seit 2008 wird er in der Brauerei Baltika in St. Petersburg hergestellt. Energiewert pro 100 g: 47,2 kcal. Empfohlen, gekühlt auf 3 ° C zu verzehren.

Art der Lagerbier
Festung, % 4.5
Container Glasflasche
Lautstärke, l 0.46
  • lecker und trinkbar;
  • erfrischt angenehm bei Hitze;
  • weich ohne Bitterkeit;
  • schöne Flasche
  • nicht gefunden.

Köstliches Bier mit einem reichen Aroma, sehr leicht zu trinken. Weiche Kohlensäure, dezente Bitterkeit am Gaumen mit Zitrusaroma. Nach französischem Rezept kreiert, passt er gut zu Oliven.

Viele dämonisieren den Namen "Biergetränk" und tun dies vergeblich, insbesondere vor dem Hintergrund der Popularisierung des Handwerks. Der Unterschied liegt darin, dass außer Malz, Hefe, Hopfen und Wasser im klassischen Schaum keine Fremdbestandteile enthalten sein dürfen. Das Biergetränk enthält alle oben genannten Komponenten, aber zusätzlich können Essenzen von Beeren und Früchten, Zucker, Reiskörner, Gerste und andere Zutaten hinzugefügt werden. Diese Standards werden von GOST geregelt, außerhalb der Russischen Föderation gibt es kein „Biergetränk“.

Baltika №8

Goldenes Weißbier nach deutscher Art mit dickem und dichtem Schaum. Die geschmackliche Palette umfasst bis zu 8 charakteristische Nuancen von Malz-Karamell bis fruchtig. Es zeichnet sich durch einen würzigen, leicht süßlichen Nachgeschmack aus. Geeignet als erfrischende Beilage zu gegrilltem Schweinefleisch, Fisch, Geflügel und herzhaften Snacks.

Es wird seit 2001 nach Originalrezeptur hergestellt. Energiewert pro 100 g: 45 kcal. Empfohlene Serviertemperatur: 4,5-7 ° C.

Art der Weizen ungefiltert
Festung, % 5
Container Glasflasche
Lautstärke, l 0.47
  • kein alkoholischer Nachgeschmack;
  • entspricht dem Weizen Bir-Stil;
  • dichter Schaum
  • sauer.

Ich kann es nicht mit deutschen Blanchieren vergleichen, aber ein würdiger einheimischer Vertreter des Weißbiers! Der Geschmack ist weich, angenehme Farbe und Aroma, manchmal kann es als Alternative zu teureren Sorten genommen werden.

Leffe blond

Belgisches gefiltertes helles Ale mit goldenem Farbton mit einem klebrigen, homogenen Schaum. Der Geschmack enthält Noten von Trockenfrüchten, Karamell und Gewürzen. Es zeichnet sich durch leichte Bitterkeit, Viskosität und krautiges Aroma aus. Das Getränk wird aus verschiedenen Hopfen- und Malzsorten unter Zusatz von Mais hergestellt. Empfohlen in Kombination mit geräucherten Snacks, schimmeligem Käse und rotem Fleisch.

Das ursprüngliche Klosterrezept wurde im 12. Jahrhundert entwickelt. Energiewert: 61,2 kcal. Empfohlene Serviertemperatur: 6 ° C.

Art der Ale
Festung, % 6.6
Container Metalldose
Lautstärke, l 0.5
  • reichhaltiger ausgewogener Geschmack;
  • dichte Textur;
  • die Stärke wird nicht gefühlt;
  • niedriger Preis
  • nicht gefunden.

Echte Premium-Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Einer der würdigsten Vertreter des alkoholischen Massenmarktes. Ein helles Bier mit einem reichen Honigaroma und einem langen Nachgeschmack.

Guinness Nitro IPA

Ein indisches Pale Ale aus Irland mit einem goldenen Honigton mit einem samtig weißen Schaum und einer cremigen Textur. Der Nachgeschmack zeichnet sich durch eine anhaltende, aber leichte Bitterkeit mit Karamellnoten aus. Krautiges Zitrusaroma. Bei der Herstellung werden 5 Sorten Premiumhopfen verwendet. Empfohlen zur Kombination mit weißem Fleisch und Fisch.

Das Gefäß ist mit einer Stickstoffkapsel ausgestattet. Das Getränk wird seit 2005 in der Guinness-Fabrik in Dublin hergestellt. Energiewert: 43 kcal. Serviertemperatur: 7-9 ° C.

Art der IPA
Festung, % 5.3
Container Metalldose
Lautstärke, l 0.44
  • dichte cremige Konsistenz;
  • ausgewogener Geschmack;
  • spektakulärer Schaum;
  • angenehme Bitterkeit
  • nicht gefunden.

Köstliches Bier mit leichter Bitterkeit und reichem kräuterigen Nachgeschmack. Ich mag es sogar noch mehr als die Originalversion von Guinness. Der Schaum erweist sich als dicht, milchig.

Stickstoffkapsel in eine Bierdose gegeben, um beim Einschenken eine dichte Schaumkappe zu bilden. Die Idee wurde in der Guinness Brewery in Irland entwickelt und patentiert. Die Kapsel ist ein mit Stickstoff gefüllter Ball von etwa 3 cm Durchmesser mit einer kleinen Vertiefung. Stickstoff löst sich im Bier auf und bildet feine Bläschen, die für einen dichten und samtigen Schaum sorgen.

Corona-Extra

Klassisches mexikanisches Lagerbier mit erfrischendem Geschmack und leichtem Getreidearoma. In einem leicht süßlichen Nachgeschmack finden sich Noten von Mais und Kräutern. Er passt gut zu französischem Weichkäse, Meeresfrüchten und asiatischer Küche.

Das Getränk wurde erstmals 1925 in Mexiko-Stadt gebraut. Energiewert: 41,6 kcal. Traditionell serviert mit einer Limettenscheibe, die in den Hals gesteckt und auf 5–7 ° C gekühlt wird.

Art der Lagerbier
Festung, % 4.5
Container Glasflasche
Lautstärke, l 0.355
  • ideal bei Hitze;
  • leicht zu trinken;
  • angenehm milder Geschmack
  • kleines Behältervolumen.

Qualitätsbier mit tollem Geschmack, gut für Sauna und Partys. Ich verwende es gerne mit einer Zitronenscheibe. Sie können es unbedenklich ungekühlt trinken. Schade, dass es keine größeren Flaschen gibt.

Warsteiner

Bernsteinfarbenes deutsches Pilsner mit einer üppigen weißen Kappe. Er zeichnet sich durch einen ausgeprägten Malzgeschmack mit leichter Hopfenbittere und Getreidearoma aus. Das traditionelle Rezept beinhaltet reines Quellwasser, ausgesuchten Hopfen und Gerste. Geeignet als Aperitif, kombiniert mit Fleischgerichten der deutschen Küche (Haxe, Schinken, Wurst), Käse, gebratenem Fisch.

Die Herstellung des Getränks geht auf das Jahr 1753 in einer Familienbrauerei in Deutschland zurück. Energiewert: 43 kcal. Empfohlene Serviertemperatur: 5-8 ° C.

Art der Pilsner
Festung, % 4.8
Container Metalldose
Lautstärke, l 0.5
  • angenehme Bitterkeit im Nachgeschmack;
  • klassisch ausgewogener Geschmack;
  • widerstandsfähiger Schaum
  • wässrig.

Eine angenehme Bitterkeit im Nachgeschmack ist das Highlight von Warsteiner, wofür ich ihn schätze. Es hat eine leuchtend goldene schöne Farbe und eine gute Schaumkrone. Ein echter deutscher Klassiker.

Pilsner ist ein Lagerbier, das ausschließlich mit hellem Malz gebraut wird. Sein Geschmack hat eine charakteristische Hopfenbittere. Pilsner Stärke ist im Allgemeinen geringer als ein klassisches Lagerbier. Letzteres hat einen süßlichen Malzgeschmack, die Bitterkeit des Hopfens ist nicht zu spüren. Lager kann aus hellen, dunklen und krautigen Gerstenmalzen hergestellt werden.

Hite

Südkoreanisches Sommerlager mit goldenem Farbton nach amerikanischer Art. Trink- und Erfrischungsgetränk mit dezenter Bitterkeit. Das Aroma enthält Noten von Hopfen und Mais. Im Nachgeschmack malzige Süße und Birne. Zur Herstellung wird natürliches Wasser verwendet, das mit Bambuskohle gereinigt und mit Kaliumionen angereichert ist. Empfohlen für leichte Snacks, asiatische Gerichte.

Es ist seit über 80 Jahren auf dem Markt. Empfohlene Serviertemperatur: 2–4 ° C. Kaloriengehalt pro 100 g: 38 kcal.

Art der Lagerbier
Festung, % 4.3
Container Metalldose
Lautstärke, l 0.5
  • leicht zu trinken;
  • reine transparente Farbe;
  • schmeckt nicht bitter.
  • hoher Preis.

Angenehmes Bier nehme ich mir oft für den Abend. Sehr süffig, keine Bitterkeit, guter Durstlöscher.

Wolpertinger

Das Münchner Gerstenlager hat eine hellgoldene Farbe mit einem satten weißen Schaum. Hat einen reichen Malzgeschmack mit einem Hauch von Nelken, Bananen und Gewürzen. Das Aroma enthält Noten von frischem Brot und Kräutern. Gastronomisch kombiniert mit gebratenem Geflügel, Krebsen, Fisch und Biersnacks.

Das traditionelle Bierrezept ist seit 1878 unverändert geblieben. Die Produktion für den russischen Markt wird im Konzern in Kaluga unter der ursprünglichen Lizenz konzentriert. Es wird empfohlen, vor dem Servieren auf 4-7 ° C zu kühlen. Energiewert: 40 kcal.

Art der Lagerbier
Festung, % 5.1
Container Metalldose
Lautstärke, l 0.5
  • angenehme malzige Süße;
  • gut gekocht;
  • Gleichgewicht von Helligkeit und Sättigung;
  • schöne aluminiumdose
  • nicht gefunden.

So ein Bier habe ich in Berlin getrunken, gut, dass man es hier trinken kann. Der Geschmack ist recht neutral - klassisch, ich würde sagen, genau das erwartet man von Bier. Für seinen Preis ist das Produkt würdig.

Amstel

Ein traditionelles holländisches Bernsteinpils mit einer lang anhaltenden Schaumkrone. Das Getränk wurde laut Roskachestvo 2019 als bestes russisches Bier ausgezeichnet. Am Gaumen zeigt sich eine leichte Hopfenbittere, die für klassisches Pils charakteristisch ist. Das Aroma ist mit Noten von Getreide und Brot gefüllt. Geeignet als Beilage zu traditionellen Biersnacks Nüsse, Chips, getrockneter Fisch und Jerky.

Es wurde erstmals 1870 in Amsterdam gebraut und wird seit 2011 in Russland im Brauereikonzern Heineken hergestellt. Es wird empfohlen, es vor der Verwendung auf 6-8 ° C abzukühlen. Energiewert pro 100 g: 40 kcal.

Art der Pilsner
Festung, % 4.8
Container Metalldose
Lautstärke, l 0.45
  • perfekt ausbalanciert;
  • Kombination von Preis und Qualität;
  • riecht gut
  • nicht gefunden.

Als Bierkenner kann ich mich nicht einstufen, aber ich mag Amstel, lecker, aromatisch, für den Preis einfach hervorragend. Die Bitterkeit ist leicht, verursacht bei der Anwendung keine Beschwerden.

Velkopopovicky Kozel

Klassisches tschechisches Bier mit goldenem Farbton mit hohem Schaum. Er zeichnet sich durch ein reiches Aroma von Steppengras und Malz aus. Der Geschmack enthält leichte Honignoten und eine leichte Hopfenbittere. Zur Herstellung des Getränks werden reines artesisches Wasser, Atec-Hopfen und Gerstenmalz verwendet. Er passt gut zu asiatischen Gerichten, Eintöpfen und Brathähnchen.

Hergestellt seit 1874 im Werk Pivovar Velké Popovice in Tschechien. Hergestellt in Russland unter Lizenz der Brauerei Moskau-Efes. Optimale Serviertemperatur: 4-8 °C. Energiewert: 35 kcal.

Art der Lagerbier
Festung, % 4
Container Glasflasche
Lautstärke, l 0.45
  • preiswert,
  • kein alkoholischer Nachgeschmack;
  • angenehme Weichheit;
  • angenehme Bitterkeit
  • sauer.

Ich kaufe es ziemlich oft, aber nicht immer stabile Qualität, manchmal säuerlicher Geschmack. Insgesamt ist das Bier anständig, leicht mit einem Hopfengeschmack, wenn die Charge gut ist.

Worauf Sie bei der Auswahl eines leichten Bieres in einem Geschäft achten sollten

Laut Statistik ist Bier das am meisten konsumierte alkoholische Getränk der Bevölkerung. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, sich in der Vielfalt, die uns der moderne Markt bietet, nicht zu verlieren und ein wirklich hochwertiges Produkt zu wählen.

  • Um die besten Eigenschaften des Getränks zu entfalten, wird empfohlen, das frischeste Bier zu wählen. Konzentrieren Sie sich dabei auf das Produktionsdatum und nicht auf den Umsetzungstermin. Auch die Lagerbedingungen können die organoleptischen Eigenschaften eines Getränks verschlechtern, also priorisieren Sie ein Produkt, das erst kürzlich abgefüllt wurde.
  • Wählen Sie ein Bier mit einer kurzen Haltbarkeit. Dieses Zeichen weist auf das Fehlen von zugesetzten Konservierungsmitteln oder deren Mindestmenge hin.
  • Wählen Sie Schaum in Glas- oder Aluminiumbehältern. Für alkoholische Flüssigkeiten ist Plastik absolut ungeeignet.Es überträgt ultraviolettes Licht, reagiert mit Alkohol und provoziert die Freisetzung von giftigen Substanzen und Karzinogenen, die in Ihren Körper gelangen können.
  • Flaschenbier sollte in einem schattigen Glas gelagert werden, um die Sonne fernzuhalten. Transparente Behälter sind für diese Art von Produkt nicht sicher.
  • Bier liebt es, kühl zu sein, also versuchen Sie, das Produkt nicht aus dem Regal, sondern aus dem Kühlschrank zu nehmen. Wenn Ihr Lieblingsgetränk nicht dabei war, nehmen Sie die am weitesten entfernte Flasche in der Vitrine: Die Wahrscheinlichkeit einer Wechselwirkung mit Licht während der Lagerung ist minimal.
  • Immer häufiger erscheinen Etiketten mit der Abkürzung IBU und der Nummer daneben. Dies ist ein Hinweis auf den Bitterkeitsgrad eines Bieres, und je höher er ist, desto stärker ist dieser Indikator. Eine Punktzahl von 10 bis 15 weist auf eine dezente Bittere hin, stark gehopfte Biere haben einen Koeffizienten von 80 bis 100.

 



Elektronik

Kleidung

Reparatur